Dear colleagues,the research project "PHILOSOPHY IN THE ARTS : THE ARTS IN PHILOSOPHY. CROSS-CULTURAL RESEARCH ON THE SIGNIFICANCE OF THE HEART IN ARTISTIC RESEARCH (AR) AND PERFORMANCE PHILOSOPHY (PP)* cordially invites you to
PHILOSOPHY GOES PUBLIC! ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEITEN - Herzkammern des Denkens #2ORT: ROTE BAR, VOLKSTHEATER WIENWarum haben Philosoph:innen wie Platon, Nietzsche, Aurobindo, Ronell, Cixous und viele andere begonnen, mit künstlerischen Mitteln zu philosophieren und performative Stile des Denkens zu entwickeln? Warum wurden sie schließlich Künstler-Philosoph:innen – zu einem Hybrid aus Philosoph:in und Künstler:in?
Die Antwort, die wir geben werden, ist einfach: Es war ihr *Herz*, das sie dazu bewegte; ihr sensibilisierter Geschmack. Ihr Gemüt verlangte danach, Begriffe mit Affekten so zu verbinden, dass sie sich in Übereinstimmung mit den Regungen des Herzens zu einem neuen Bild des Denkens entfalteten. Denkaffektionen // Affektionen des Denkens // Rote Herzens:angelegenheiten.19. Juni 2024, 18:30-20:00 Rote Bar - Volkstheater
Sabina Holzer, Florian Reiners, Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer
Anmelden unter: boehler@mdw.ac.at, Eintritt frei (Zählkarten)
Organising Team: Arno Böhler, Evi Jägle, Christoph Müller
Upcoming:
20. Juni 2024, 18:00-20:00
Lecture. Michael Hagner (ETH-Zürich). What the heart tells you about the brain and the mind.Im HS 3A (NIG, Universitätsstraße 7, 1010 Wien)
24. Juni 2024, 18:30 - 20:00
Panel discussion. „Nietzsche’s Cardiophenomenology: Heart matters!“ with Yunus Tuncel (New School New York), Graham Parkes (Vienna), Arno Böhler (Vienna)
Im 3B (NIG Universitätsstraße 7, 1010 Wien)
Liebe Evi Jägerle,
habe ich soeben über hermes versendet,
beste Grüße,
Markus Riedl
Am 11.04.2024 um 15:49 schrieb Evi Jägle:
Lieber Markus Riedl,
ich würde noch einmal gerne etwas im Namen von Arno Böhler über den hermes Verteiler aussenden.So würde die Nachricht aussehen:
Dear colleagues,the research project "PHILOSOPHY IN THE ARTS : THE ARTS IN PHILOSOPHY. CROSS-CULTURAL RESEARCH ON THE SIGNIFICANCE OF THE HEART IN ARTISTIC RESEARCH (AR) AND PERFORMANCE PHILOSOPHY (PP)* cordially invites you to
PHILOSOPHY GOES PUBLIC! ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEITEN - Herzkammern des DenkensORT: ROTE BAR, VOLKSTHEATER WIENWarum haben Philosoph:innen wie Platon, Nietzsche, Aurobindo, Ronell, Cixous und viele andere begonnen, mit künstlerischen Mitteln zu philosophieren und performative Stile des Denkens zu entwickeln? Warum wurden sie schließlich Künstler-Philosoph:innen – zu einem Hybrid aus Philosoph:in und Künstler:in?
Die Antwort, die wir geben werden, ist einfach: Es war ihr *Herz*, das sie dazu bewegte; ihr sensibilisierter Geschmack. Ihr Gemüt verlangte danach, Begriffe mit Affekten so zu verbinden, dass sie sich in Übereinstimmung mit den Regungen des Herzens zu einem neuen Bild des Denkens entfalteten. Denkaffektionen // Affektionen des Denkens // Rote Herzens:angelegenheiten.
17. April 2024, 18:30-20:00 Rote Bar - Volkstheater
Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller
Anmelden unter: boehler@mdw.ac.at, Eintritt frei (Zählkarten)
Am Di., 20. Feb. 2024 um 09:36 Uhr schrieb Markus Riedl <markus.riedl@univie.ac.at>:
Liebe Evi Jägle,
habe ich gerne soeben über hermes versendet,
beste Grüße,
Markus Riedl
Mag. Markus Riedl Institutskoordinator philosophie@univie.ac.at +43(1)4277 46401 Institut für Philosophie Universitätsstraße 7/3 1010 Wien https://philosophie.univie.ac.at/Am 19.02.2024 um 17:23 schrieb Evi Jägle:
Lieber Markus Riedl,
Ich würde gerne im Namen von Arno Böhler und seinem neuen Forschungsprojekt, das über das FWF Peek AR 822 gefördert wird, eine Aussendung machen. Ich bin in der VdP und Teil des FWF Forschungsprojekts. Dies wäre die Aussendung:
Dear colleagues,
the research project "PHILOSOPHY IN THE ARTS : THE ARTS IN PHILOSOPHY. CROSS-CULTURAL RESEARCH ON THE SIGNIFICANCE OF THE HEART IN ARTISTIC RESEARCH (AR) AND PERFORMANCE PHILOSOPHY (PP)* cordially invites you to our first Yoga Study Day.
Date: February 24th, 10:00-18:00Location: Kehrbach 2, 3662 Münichreith-Laimbach
Arno Böhler will introduce you in theory and practice to the philosophy of the *pulsating heart (hṛdaya)* in the context of Indian philosophies (Patañjali, Abhinavagupta, Aurobindo and Mirra Alfassa). A special focus will be placed on the relationship between the *heart* and the consciousness of the *breath* (prāṇāyāma).
If you are interested to participate, please send an e-mail to arno.boehler@univie.ac.at (the number of participants is limited)
With best regards,Evi JäglePhD student (VDP)Doc positionPEEK-Project AR 822Sponsored by the Austrian Science Fund(FWF) Grant-DOI: 10.55776/AR822