Liebe Freund:innen von Khôra,
ich möchte Euch auf einen Filmabend aufmerksam machen, der im Rahmen des
Seminars "Cinema in Dialogue with Humanities and Social Sciences" am
Montag, den 3. Juni, um 20:15 Uhr im Hörsaal 34 (Hauptgebäude, Stiege 6)
stattfindet. Diesmal wird der Klassiker des ukrainischen Kinos
vorgeführt, nämlich "Schatten vergessener Ahnen" (im deutschsprachigen
Raum auch als "Feuerpferde" bekannt) von Sergei Paradschanow aus dem
Jahr 1965. Die poetische Filmsprache dieses Films ist international
anerkannt und einflussreich gewesen, und das Werk selbst ist von
ukrainischen Filmkritiker:innen als der beste Film in der Geschichte des
ukrainischen Kinos ausgezeichnet. Die Vorführung erfolgt auf Ukrainisch
mit englischen Untertiteln.
Es würde mich sehr freuen, dort einige bekannte Gesichter zu sehen!
Mit lieben Grüßen
Sofiia Kungurtseva
Liebe Alle,
Ich darf euch auf einen Vortag von Lara Hofer nächsten Dienstag 8.5. 18:30 - 20:00, HS 41 HS 41 (Gerda Lerner Hörsaal), Universitätsring 1, 1010 Wien, organisiert vom Referat Genderforschung hinweisen:
"Archipelische Feminismen als interozeanische Solidaritäten"
Abstract
In meinem Beitrag soll das im karibischen Kontext entstandene Konzept des „archipelischen Denkens“ auf globale feministische Diskurse angewendet werden. Hierdurch können transozeanische Verbindungen von geschlechtsspezifischen Kolonialitäten sichtbar gemacht werden und es eröffnet sich die Möglichkeit andere Narrative dekolonialer Feminismen zu konzeptualisieren. Einerseits ist dies als ein metaphilosophischer Beitrag zu verstehen, Geschichten feministischen Denkens auf globaler Ebene so zu erzählen, dass hegemoniale Machtmechanismen, die Marginalisierungen auf konzeptioneller Ebene reproduzieren, explizit ernst genommen werden. Andererseits wird besonders auf die Beziehungen und vorhandenen Solidaritäten zwischen marginalisierten Orten und Stimmen fokussiert, anstatt sich auf geschlossene, unverbundene Diskurse zu beziehen, die leicht in Identitätspolitik kippen können. Auf diese Weise kann ein anderes Verständnis von Intersektionalität entstehen.
Lara Hofner, 1989, MA. Doktorandin an der Universität Hildesheim mit dem Thema "Philosophie in der Karibik. Archipelisches Denken einer Inselwelt als globale Philosophiegeschichtsschreibung" und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Asien- und Afrikainstitut der Humboldt-Universität zu Berlin, Redaktionsleitung von "polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren". Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Philosophie, Global intellectual history, Regionalwissenschaften, Karibik (mit Lateinamerika, Brasilien), Insel-Südostasien (Malaysia, Indonesien), Soziale Ontologien, Pluriverse, Ungleichheit, Black Feminism. Letzte Publikation: "Sich gegenseitig aufklären? Perspektiven auf polylogisches Philosophieren im Black Atlantic". In: F. Gmainer-Pranzl/L. Hofner (Hg.): Polylog als Aufklärung? Interkulturell-philosophische Impulse. Facultas 2023. S. 139–164.
Hier der Link: https://kalender.univie.ac.at/einzelansicht/?no_cache=1&tx_univieevents_pi1…
Liebe Grüße
Adrian
--
Adrian Fleisch, BA
er, he/him
SSC Philosophie
Universitätsstraße 7 (NIG), B 0304
+43-1-4277-46181
adrian.fleisch(a)univie.ac.at
—
www.khora.philo.at
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Adrian Josef Fleisch via Hermes <hermes(a)lists.philo.at>
> Betreff: [Hermes] WIP Series 23.05.2024 Reminder (Thursday) - "'Im Namen von ...' Über die Gründungsdimension des Rechts mit Blick auf die Subjektkonstitution." by Kanau Kobayashi - "How democratic should democracy seeking agents be in electoral authoritarian regimes?" by Ali Emre Benli
> Datum: 17. Mai 2024 um 12:49:42 MESZ
> An: iris(a)lists.philo.at, hermes(a)lists.philo.at
> Antwort an: Adrian Josef Fleisch <adrian.fleisch(a)univie.ac.at>
>
> Dear Colleagues,
>
> This is an email to remind you that the next presentations in the Work-In-Progress series will be given by Kanau Kobayashi and Ali Emre Benli this coming Thursday. Please see their titles below and the abstracts attached.
>
> "'Im Namen von ...' Über die Gründungsdimension des Rechts mit Blick auf die Subjektkonstitution. Psychoanalyse und Recht in Pierre Legendres politischer Philosophie" by Kanau Kobayashi
>
>
> "How democratic should democracy seeking agents be in electoral authoritarian regimes?" by Ali Emre Benli
>
>
> The meeting will take place in lecture hall 3A (NIG, Universitätsstraße 7, 3rd floor) at 17:00 and will last up to 18:30. All are invited to join us for dinner or drinks afterwards. If possible, please let us know in advance by email.
>
> You can write to wip.philosophie(a)univie.ac.at if you have any questions or would like to present for the Work-in-Progress series. Calendar and event information can be found at: https://vd-philosophy.univie.ac.at/phd-program/doctoral-training/wip-series/
>
> Best wishes and we hope to see many of you there!
>
> The Organizing Team
>
> (Chiara Dankl, Martin Niederl, Yi-Jie Xia, Adrian Fleisch, Mark Basafa, Sophie Veigl, Raphael Aybar, Nianzu Tu)
>
>
>
> --
> Adrian Fleisch, BA
> er, he/him
> SSC Philosophie
> Universitätsstraße 7 (NIG), B 0304
> +43-1-4277-46181
> adrian.fleisch(a)univie.ac.at
> —
> www.khora.philo.at_______________________________________________
> Hermes mailing list -- hermes(a)lists.philo.at
> To unsubscribe send an email to hermes-leave(a)lists.philo.at