Writing Weeks in February
Are you planning on writing your dissertation/ Master's Thesis/ Bachelor's Thesis/ Seminar paper in February? Come join us! The Wiener Forum für Analytische Philosophie and the Vienna Doctoral School of Philosophy (VDP) are co-organising two writing weeks from Monday - Friday 17.02.-21.07.2024 and 24.02.-28.07.2024 in room 3A, NIG, Universitätsstraße 7, 1010 Vienna.
Schedule:
8:50-9:00 Welcome
9:00-9:50 1st writing period (50 min)
9:50-10:00 Break
10:00-11:30 2nd writing period (90 min)
11:30-12:00 Break
12:00-12:50 3rd writing period (50 min)
12:50-14:00 LUNCH BREAK
14:00-14:50 4th writing period (50 min)
14:50-15:00 Break
15:00-15:50 5th writing period (50 min)
15:50-16:00 Break
16:00-16:50 6th writing period (50 min)
Information:
* If you want to sleep in and join for the later sessions, or join only for the early sessions – no problem! But please join during the short breaks for the sake of our concentration.
* No registration needed, but if you like to register, such that there is more commitment to coming, feel free to send an email to: lisa.tragbar(a)univie.ac.at
* We will provide snacks, in case you want to share your favourite snack with us, feel free to bring!
* Doctoral, Master and Bachelor students welcome!
Looking forward to seeing you there!
Veronika Lassl (WFAP) & Vinzenz Fischer (MA EST)
Eva Liedauer & Lisa Tragbar (VDP)
--
Lisa Tragbar, BA BA MA
Universitätsassistentin an der Professur für Ethik mit besonderer Berücksichtigung von angewandter Ethik
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien
Universitätsstraße 7 (NIG, Zi. A 0308)
A-1010 Wien
lisa.tragbar(a)univie.ac.at<mailto:lisa.tragbar@univie.ac.at>
VDP Writing Afternoon Summer Semester 2025
The VDP Writing Afternoons provide an opportunity for focused work on dissertations and academic texts. They are accessible to philosophy PhD candidates, BA and MA students, or anyone in between.
Every Tuesday, 14:00-18:00, in Room 3A, NIG, Universitätsstraße 7, 1010 Vienna, it's writing o'clock. No registration necessary, just show up.
Each Writing Afternoon consists of 4 writing sessions, each session comprises 50 minutes of writing and 10 minutes of peer interaction/break.
Summer Semester 2025:
Tuesdays, 14:00-18:00, Room 3A, NIG 3rd floor
(Except on public holidays and lecture-free periods)
4.3., 14-17 Uhr Academic Writing Workshop*
11.3., 14-18 Uhr
18.3., 14-18 Uhr
25.3., 14-18 Uhr
1.4., 14-18 Uhr
8.4., 14-18 Uhr
29.4., 14-18 Uhr
6.5., 14-18 Uhr
13.5., 14-18 Uhr
20.5., 14-18 Uhr
27.5., 14-18 Uhr
3.6., 14-18 Uhr
10.6., 14-18 Uhr
24.6., 14-18 Uhr
For questions and inquiries, please contact lisa.tragbar(a)univie.ac.at or eva.liedauer(a)univie.ac.at.
*VDP Academic Writing Workshop: Peer-Feedback
Datum: 4. März, 14:00 - 17:00
Ort: Seminarraum 3A, NIG
Workshopsprache: Deutsch
Bitte mitbringen: 1-2 Seiten eigener Textentwurf (auf Deutsch oder Englisch)
Peer-Feedback ist eine der produktivsten Methoden im Schreibprozess. Es hilft uns, Texte schnell und gezielt zu überarbeiten, damit sie präziser, verständlicher, kohärenter und strukturierter werden. Darüber hinaus wirkt es sich positiv auf unser Schreiben und die Analyse von Literatur aus. In diesem Workshop werden wir den Feedback- und Überarbeitungsprozess diskutieren und unterschiedliche Methoden für Peer-Feedback ausprobieren.
Schreibtrainer:
Markus Mersits, promovierter Philosoph und Coach für Philosophische Praxis, unterrichtet an Universitäten, Fachhochschulen und privaten Instituten Workshops und Seminare u.a. zu den Themen Schreiben, Lernen, wissenschaftliches Arbeiten, Berufscoaching. Er betreut wissenschaftliche Abschlussarbeiten sowie Sachbuchprojekte: praxisnahe-philosophie.at<https://www.praxisnahe-philosophie.at/?page_id=322>
Anmeldung: lisa.tragbar(a)univie.ac.at<mailto:lisa.tragbar@univie.ac.at>
Liebe Kolleg*innen!
ich freue mich sehr, euch mitteilen zu können, dass dank der
Unterstützung verschiedener Forschungsinstitute der Universität Wien ein
interdisziplinäres Symposium zum Thema "Psychoanalyse-Recht-Religion.
Zur Bedeutung und Aktualität von Pierre Legendres dogmatischer
Anthropologie" stattfindet! Dies ist eine der seltenen Gelegenheiten,
sich mit dem faszinierenden Denken des französischen Rechtshistorikers
und Psychoanalytikers vertraut zu machen, das im deutschsprachigen Raum
bislang noch unzureichend diskutiert wurde.
Das Symposium findet am 30.01.2025 ab 10 Uhr im HS I in ETF (5.Stock)
statt.
Die Veranstaltung ist auch für die Online-Teilnehmer (nach Anmeldung)
zugänglich.
Weitere Informationen finden Sie auch unter folgendem Link.
(https://vd-philosophy.univie.ac.at/events/details/news/psychoanalyse-recht-…)
Ich freue mich sehr auf euer Interesse und die Verbreitung der
Information!
Mit freundlichen Grüßen
Kanau Kobayashi MA
Institut für Philosophie