Liebe Institutsangehörige!
Herzliche Einladung zur Buchpräsentation „Interkulturelle Phänomenologie: Georg Stengers Werk im Gespräch“ am 08.10.2025 um 17h im Lesesaal der FB Philosophie und Psychologie.
Zum Buch
Es dürfte wohl kaum verwundern, dass die Texte in einem Band, welche das Werk von Georg Stenger würdigen, insbesondere zwei Bereichen entspringen: der Phänomenologie und der interkulturellen Philosophie. Wollte
man die einschlägigen Autor*innen dieses Bandes unter einem einzigen programmatischen Begriff vereinen, so wäre dies gewiss die einer »Interkulturellen Phänomenologie«. Darunter werden indes unterschiedliche Fragestellungen verhandelt, so etwa die interkulturellen
Verflechtungen des Denkens, die Verortungen der Welt, der Anspruch des Anderen im Politischen sowie das Phänomen des Dazwischen, der Genese und Physis.
Mit Beiträgen von
Hiroshi Abe | Katsuya Akitomi | Arno Böhler | Sarhan Dhouib | Mãdãlina Diaconu | Hans-Herbert Kögler | Sophie Loidolt | Ram Adhar Mall | John C. Maraldo | Ali Asghar Mosleh | Ryosuke Ohashi | Heiner Roetz
| Hans Schelkshorn | Hans Rainer Sepp | Toru Tani | Zhuofei Wang | Niels Weidtmann | Markus Wirtz | Ichiro Yamaguchi

https://bibliothek.univie.ac.at/events/008516.html
Liebe Grüße
Sonja Fiala
OR Mag. Sonja Fiala
Leiterin der Fachbibliothek Philosophie und Psychologie
Fachreferentin für Philosophie - Hauptbibliothek
Universität Wien
Universitätsbibliothek
Fachbibliothek Philosophie und Psychologie
Universitätsstraße 7, 1010 Wien
T: +43-1-4277-15079
https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=15366
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-philosophie-psychologie/
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-philosophie-psychologie/fb_in_medien.html
https://orcid.org/0000-0002-5492-8934
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Informationsethik der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
https://voeb-b.at/voeb-kommissionen/ag-informationsethik/
