einen zb. elektrischen nonsense-apparat als "freie kunst" erdenken
Lieber Waldemar,
in Basel gibt es ein ganzes Museum voll solcher lustigen Apparate - das Tinguely-Museum - das ist sehr anregend und befreiend, finde ich.
herr dr. fröhlich (beneidenswerter nachname übrigens, wenn ich da an meinen eigenen denke),
VIELEN DANK für den hinweis aufs baseler TINGUELY-Museum !!!, das mir unbekannt war,
indes, genau soetwas meinte ich, indem die dortigen "exponate" unsere heutige lebensweise abstrahieren => und letztlich "absurditieren", was teilaufgabe einer kunst sein kann, wie zb. die bildliche + auditorische darstellung "einen tropfen wasser ins meer schütten" gegen "einen kübel unrat ins meer kippen", oder "unsichtbaren wasserstoff als angeblich modernes wundermittel gewinnen" (alchemie) => gegen "wasser in einen erzeugten elektronensee schütten" (ebenfalls alchemie), oder künstler + stein-skulptur, aber eine installation, in der nicht künstler die skulptur aus dem stein herausarbeitet, sondern der stein den lebenden "künstler", der damit selbst zum schaffensobjekt wird, oder genereller: nicht mensch malt bild, sondern bild malt mensch samt seiner umgebung, in welcher mensch dann quasi verschwindet
die künstlerische umsetzung der "realen verhältnisse" in ihr gegenteil kann bewirken zu begreifen, dass zwischen erdachten/erlebten und realem eben nicht ein 1:1 verhältnis besteht, und das weitergehend sogar zwischen "realer" außenwelt, welche wie ja unabweisbar erleben, und unserer angeborenen selbstreferenz sogar ein 0:1 verhältnis besteht (radikaler konstruktivismus + künsterische ausarbeitungen desselben), denn wir haben ja de-facto nichts, das uns eine tatsächliche außenwelt garantieren könnte, außer unserem selbstreferenten ständig erleben derselben, mit dem wir sogar vom nur-glauben zum wissen zu gelangen vermeinen, indem wir der außenwelt von uns selbstreferent-gemachte regeln andenken (etwa naturgesetze)
ebenso ist die "verabsurditierung" der geistestätigkeit "mathematik" ein künstlerisches noch nie wirklich bearbeitetes thema mit großen implikationen, an denen ua die gesamte physik "aufgehängt" ist (dalis "uhren" als loses nie weitergehend ausgearbeitetes beispiel), oder newtons actio=reactio (beobachtung) versus planks "interactio" (zb math "idealer kreis" gegen kreisbogen aus plancklängen zusammengesetzt)
die "kunst" einer zeit oder epoche sagt immer "abstrahiert" sehr viel aus über den geistigen und emotionalen/gefühlten inhalt derselben, und man kann insofern kunst und wissenschaft einer epoche nicht voneinander trennen, obwohl beide nicht zusammenfallen, weil sie in unterschiedlichen sprachen "reden", zwischen denen es diskrepanzen gibt (als beispiel einstein und seine zeit)
meiner ansicht nach ist die heutige "moderne", in der wir alle bis auf weiteres leben müssen, ausdruck der über die grenzen hinausgetriebenen, und daher widernatürlichen, an sich natürlichen selbstreferenz des lebewesens mensch, und deshalb insgesamt absurd (widernatürlich kippt in absurd), und es fehlt sehr an künstlerischem aufnehmen und be- und ver- arbeiten der sache, etwa elon musk und donald trump wären als kunstobjekte sehr viel begreiflicher denn als nur-einfach-menschen, ebenso wie hitler oder heute putin (putin = spanisch "puto", südamerik spanisch: a...loch, stricher, schwuler drecksack, und in der tat ist putin psychologisch inform umkehrender massiver ablehnung der sache ja de-facto mehr oder weniger intensiv damit befasst)
egal, ich grüße höflich, wh.