Am 13.03.2025 um 15:08 schrieb Dr. Dr. Thomas Fröhlich <dr.thomas.froehlich@t-online.de>:

Danke für Deinen Hinweis – der Imaginärteil bezieht sich auf die zu Grunde liegenden Potentiale im Gegensatz zur an der „Oberfläche“ erfolgenden Verwirklichung dieser Potentiale, und die Kombinatoion aus reeler Zahl und Imaginärteil beschreibt das Doppel aus reeller Wirklichkeit und imaginärer Möglichkeit. Deine Bemerkung zur Negation ist natürlich richtig, in der Grok-Konversation habe ich es als Stillhalten, Bewahren, Überdauern im Sinn einer Quelle präzisiert, es geht um das Gegensatzpaar Bleiben und Verändern. 

Dazu gibt mir das Statement aus "Time-System Entanglement and Special Relativity" by Ngo Phuc Duc Loc zu denken: "As seen from the “outside”, the global state is static; there is no evolution and there is no time at all. But as seen from the “inside”, there is time because the system evolves and becomes entangled with time.“ 

Und geradezu bizarr mutet an, was Rajan schreibt in "Qantum Entanglement in Time“: 

"The interdependence in any entanglement in space is shocking due to the absense of a time interval involved. The interdependence in any entanglement in time is shocking due to the existence of a time interval involved.“ D.h. in der Quantenwelt gibt sowohl Rück- als auch Vorgriffe in der Zeit!? 

Jetzt werde ich ob der vielen neuen Eindrücke erst einmal ins Nachdenken versinken … 

IT