Guter Mann, der Odin Kroeger.
Angefangen hat das Ganze ja vor Jahrzehnten in Wien und Hamburg, wenn Opa mal aus dem Krieg erzählen darf. In Wien gab es die vorlesungsbegleitende GIVE-Liste, bei der jeder mitmachen durfte. Die hat der internetbegeisterte Herbert Hrachovec eingerichtet. Ich weiss nicht mehr genau, wie ich da reingeraten bin und kann mich nur noch erinnern, dass ich ein Verzeichnis aller weltweit existierenden Diskussionsforen runtergeladen habe - so etwas war damals eine Sensation, das Gefühl, sich mit der ganzen Welt verbinden zu können - dann wollte ich das ausdrucken, bin kurz weg und als ich später wieder zurück war, war der Drucker leer und das Verzeichnis noch lange nicht fertig gedruckt.
Dann gab es noch ein Diskussionsforum in Hamburg, bei dem u.a. Ingo Tessmann mitgemacht hat und aus beiden Foren entstand dann philweb....


Am 19. Februar 2025 01:14:28 MEZ schrieb "Karl Janssen über PhilWeb" <philweb@lists.philo.at>:

Servus in die Runde,


nun etwas TecTalk unsere Liste betreffend. Kaum einer in unserem Forum wird bemerkt haben, dass unsere philweb-Maillist für einige Stunden abgeschaltet war, da technische Wartungsarbeiten am Server der phil. Fakultät Uni Wien durchgeführt wurden. Odin Kroeger, der mit seinem EDV-Team unsere Liste technisch betreut, gilt unser großer Dank dafür. 


Wie glücklich wir uns alle bei philweb schätzen können, diese so sehr verlässliche technische Betreuung zu haben. Ich stehe als Listadmin mit Odin in enger Verbindung und habe ihm und seinem Team für die Bereitstellung und Betreuung des für uns verfügbaren Servers im Namen aller hier gedankt.


Philweb ist ein Glücksfall, sowohl technisch wie auch als Forum. Und wenn es in unseren Diskussionen hier manchmal auch zu heftig kontrovers geführten Disputen kommt, führen diese durch notwendige Reflexion der jeweils eigenen Denkmuster immer wieder auch zu deren  Anpassung, ggf. auch zur Korrektur und damit zu einem Zugewinn an objektiv gewonnener Erkenntnis.


Karl


transmitted from iPad-Client