Das lässt an Einsteins Frage an Niels Bohr denken, ob er glauben würde, der Mond wäre nicht existent, wenn niemand zu ihm schaut. Oder vielleicht das Postulat radikalee Konstruktivisten, wonach die Wahrnehmung des Mondes lediglich ein Konstrukt des Gehirns sei.
Weit davon sind Verschwörungstheoretiker nicht entfernt, wenn sie z. B. die Mondlandung als von den Amerikanern inszenierten Fake behaupten, etwa in Bill Kaysings Buch „We Never Went to the Moon: America’s Thirty Billion Dollar Swindle“. Ähnlich die Verschwörungstheorien zum WTC-9/11.
hihi, zwei eigentore:
(1) wenn ihn niemand betrachtet, oder ein detektor oder andere wechselwirkungen ihn sonst "anmessen", ist es in der tat richtig auszusagen "der mond ist nicht existent", denn dann wäre mond ein abgeschlossenes = nichtexistentes system
(2) das postulat des konstruktivismus zum mond: der clou steckt nicht im mond, sondern im wort "wahrnehmung", denn diese sind unbestreitbar hirnfunktionen, womit "wahrnehmung des mondes" eindeutig eine sammel-hirnfunktion ist = ohne wahrnehmendes hirn gäbe es keinen mond - deshalb heisst es auch zu recht "wahr-nehmen", "für-wahr/als-gegeben-nehmen" (als konstatierung), und man nimmt zudem den mond nie für-wahr wie er aktuell IST, sondern wie er vor ca 1 sekunde (eigenraumzeitlich) WAR (also zeitlicher offset von bedeutung, der zwei monde macht: den (eigenraumzeitlich) aktuellen mond-1, und den mit 1 sekunde offset "wahrgenommenen" bereits vergangenen mond-2, die beide einfach gleichgesetzt werden = ein referenzfehler von weittragender bedeutung weil ubiquitär verbreitet, beispiel: man sagt, dass ein apfel "emergente eigenschaften" hat, weil der frische und der scheinbarselbe dann alte apfel sich eigenschaften-unterscheiden, kommt aber nicht auf die idee, apfel-1 und apfel-2 als zwei völlig unterschiedliche "dinge" in in diesem fall räumlicher aber nicht zeitlicher (wahrnehmungs)konstanz anzusehen, wie es richtig wäre)
der verschwörungsunsinn in allen möglichen bereichen und zu allen möglichen historischen und heutigen zeiten ist etwas völlig anderes/andere kategorie ...
wh.