"Das Atom ist also eine der wichtigsten Fiktionen oder eigentlich die Haupt- und Grundfiktion der mathematischen Physik, ohne welche eine feinere und höhere Ausbildung dieser Wissenschaft ganz unmöglich ist. Wir bemerkten, dass die Atomfiktion der der Differentiale in der höheren Mathematik entspreche: dieser Parallelismus zwischen Mathematik und Physik macht sich auch sonst sehr lebhaft bemerkbar; natürlich: die mathematische Physik ist ja eine Anwendung der Mathematik."
Hi JH,
das Zitat hatte ich seinerzeit überlesen, frage mich aber gerade, wann Vaihinger das geschrieben hatte. 1911 in der Philosophie des Als-ob? Und kannte er die Untersuchungen Einsteins und Perrins zur Atomgröße von 1905 und 1909?
Jedenfalls ist die mathematische Physik keine Anwendung der Mathematik; in Ihr werden vielmehr die mathematischen Methoden der Physik untersucht. Angewendet wird die Mathematik in der theoretischen Physik. Und das tat Einstein 1905. Perrin dann aber bestätigte empirisch Existenz und Größe von Atomen.
IT