Lieber Ingo,

 Danke für Deinen Hinweis – der Imaginärteil bezieht sich auf die zu Grunde liegenden Potentiale im Gegensatz zur an der „Oberfläche“ erfolgenden Verwirklichung dieser Potentiale, und die Kombinatoion aus reeler Zahl und Imaginärteil beschreibt das Doppel aus reeller Wirklichkeit und imaginärer Möglichkeit. Deine Bemerkung zur Negation ist natürlich richtig, in der Grok-Konversation habe ich es als Stillhalten, Bewahren, Überdauern im Sinn einer Quelle präzisiert, es geht um das Gegensatzpaar Bleiben und Verändern.


Viele Grüße

Thomas


Am 13.03.2025 um 14:14 schrieb Ingo Tessmann über PhilWeb <philweb@lists.philo.at>:



Am 13.03.2025 um 13:09 schrieb Dr. Dr. Thomas Fröhlich <dr.thomas.froehlich@t-online.de>:

Ich habe mittlerweile noch die Analogie der imaginären Zahlen eingeführt, um die Gleichzeitigkeit von Zeit und (hypothetischer) Nicht-Zeit zu veranschaulichen.

Moin Thomas, 

"Nicht-Zeit" ist ja wie jede Verneinung unendlich vieldeutig. Warum knüpfst Du nicht an die Unterscheidung zwischen vergangener reeller und zukünftiger imaginärer Zeit an, so wie zeitlogisch und sprachpragmatisch reelle Wirklichkeit und imaginäre Möglichkeit unterscheidbar sind? Und hinsichtlich der vielen hirngeneriert  überlagerten Zeiten wäre eine bloß imaginäre nicht reelle Zeit wohl unzureichend und es wären Quarternionen, wenn nicht Oktonionen zu erwägen ... 

Individuell gesehen, wäre nicht nur die Zukunft, sondern auch die vorbewusste Vergangenheit imaginär. Bewusst ist uns ja neben dem jeweiligen Moment nur unsere Lebensspanne zwischen dem Aufscheinen und Verschwinden des Bewusstseins im Lebensprozess, jeweils getaktet mit dem Schlaf/Wach-Rhythmus. So gesehen wäre schon die Schlafenszeit imaginär zwischen den reellen Wachzeiten.    

Ich befürchte allerdings, dass sich Deine vagen phänomenologischen Betrachtungen schwerlich auf wirkliches menschliches Erleben und physiologisches Leben beziehen, geschweige denn mikro- wie makrokosmisch einbetten ließen.  

IT

    

_______________________________________________
PhilWeb Mailingliste -- philweb@lists.philo.at
Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an philweb-leave@lists.philo.at