Die naturwiss. Wahrheit basiert auf der mathematischen und technischen, so dass es nur eine Wahrheit der quantitativen Experimentalwissenschaften gibt
Das ist falsch.
.Dass Sonja im Urlaub ist, muss durch Belege und ggf. Tracking bewiesen werden.
Das doch allerhöchstens, falls es in Zweifel steht und dann ein berechtigtes Interesse besteht.
BMI, wo bereits berechnete und gemessene Werte in Beziehung gesetzt und medizinalstatistisch mit Erkrankungswahrscheinlichkeiten verknüpft werden.
Du weißt, dass das inzwischen auch schon hochgradig polemisiert wurde, oder? :-)
Wir leben halt in einem Gottesstaat.
Ich höre die schallende Ohrfeige, die jeder hier erteilt bekommt, der in einem tatsächlichen Gottesstaat lebt.
(Weniger polemisch formuliert: Solche Superlative sollte man sich lieber für ernsthafte Fälle aufsparen.)
Es ist nun mal faktisch so, dass Religionsgemeinschaften gegenüber anderen formen menschliche Organisationen, z. B. Skatvereine, privilegiert sind. Über Sinn und Unsinn dieser Maßnahme lässt sich streiten.
Aus der "holistischen" Sicht eines Gesetzgebers muss man feststellen, dass die Atheisten häufig Spendenmuffel sind, während es kirchliche Obdachlosenunterkünfte usw. gibt.
Auch scheinen Religionsgemeinschaften die Tendenz zu haben, sich unabhängig von staatlicher Autorität und Profitinteresse zu organisieren. Falls man die Idee vertritt, dass zivilgesellschaftliche Selbstorganisation vor staatlicher stehen sollte, dann ist das natürlich wünschenswert.
Ich sehe das Problem eher, wenn "kirchliche Einrichtungen" zu erheblichen Teilen steuerfinanziert werden, dann aber kirchliches Eigenregie geübt wird. Zum Beispiel bei Kindergärten, die die Kommune erheblich mitfinanziert, wo aber die Kirche dann ihr Arbeitsrecht überstülpt.
Für die Existenz von sog. "Tendenzbetrieben" gibt es allerdings meines Erachtens gute Argumente.
aber hast Du Dich etwa noch nie gefragt, warum Gödel in der mathematischen Praxis keine Rolle spielt? Weil die Mathematik insgesamt ebenso wie ihre Teiltheorien nicht vollständig sind. Und in der Metamathematik Lorenzens spielt Gödel deshalb auch keine Rolle. Dieses ganze Brimborium um angeblich unbeweisbare Wahrheit ist metaphysisches Palaver.
Auf die Frage mit den Mathematikern meine ich schon geantwortet zu haben. Meine Antwort mag falsch sein, aber wieso sollet ich deine Meinung unhinterfragt glauben?
Für mich scheint es etwas voreilig, unbeweisbare Wahrheiten schon per Definition ausschließen zu wollen.