Am 05.02.2025 um 16:16 schrieb ingo_mack über PhilWeb <philweb@lists.philo.at>:

* und fast treppenwitz der weltgeschichte: der moderne europäer als "homo supersupersapiens" kam einst selbst als migrant ausgerechnet aus afrika …, womit wir heute, „neger"-schwemme in europa, lediglich unsere uralten direkten verwandten zu begrüßen hätten ( = man kennt sich aus ur-zeiten, ein grund also feste zu feiern, und nicht abzulehnen)

Heute ist Einstein-, Hawking- und Pi-Tag: 

https://mathematikalpha.de/wp-content/uploads/2016/03/pi.pdf

Einstein emigrierte erst in die Schweiz und dann in die USA; denn:

"Menschen, Pflanzen oder kosmischer Staub, 
Wir tanzen alle nach einer bestimmten Melodie,
Die aus der Ferne von einem unsichtbaren Pfeifer angestimmt wird.“ 

https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/sites/default/files/Preprints/P293.pdf

Wie Einstein das wohl gemeint haben mag? Nach wessen Pfeife tanzen wir? Und warum schrieb Einstein nicht von einer Geige? Schließlich spielte er die selbst gerne, Nach jemandes Pfeife tanzen zu müssen, war ihm jedenfalls zuwider. Dass sich nicht nur Tänzer, sondern auch die Dinge bis hin zum kosmischen Staub nach einer Melodie richten, lässt romantische Töne anklingen, wie sie schon Novalis und Eichendorff anstimmten. Und das „verzückte Staunen über die Harmonie der Naturgesetzlichkeit" weckte in Einstein sogar kosmisch-religiöse Anwandungen. 

IT