Nun propagiert einer sein Anliegen zu Erhalt unserer Lebenswelt, plädiert für vernünftige, sog. nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und nun ist er in Deinen Augen ein Propagandist, dazu unterstellst Du mir, ich würde diesem - also Ganteför - problemlos folgen.
Da möchte ich Dir raten, Ganteförs Videos auf Youtube vorurteilsfrei anzusehen, bevor Du in Deiner üblichen Befangenheit mir gegenüber dazu Stellung nimmst. Was mich hier gestört hat, war die nahezu abfällige Art, wie man JH wegen seines Hinweises auf diese Ganteför-Videos begegnet ist.
Umgangssprache – da war doch was, hatten wir nicht kürzlich darüber diskutiert? Es gilt immer noch, zwischen Alltags-, resp. Umgangssprache und sog. Bildungssprache zu differenzieren. Letztere steht selbstredend im Kontext formaler Bildungsinhalte (schulisch-unviversitärer Bereich) ist also für diesen Sektor charakteristischer Sprachgebrauch.
Würde sich Ganteför (diesem Fachgebiet genuin zugehörig) in seinen Videos, die absichtlich volksnah, also umgangssprachlich angelegt sein sollen, um solchermaßen auch rezipiert werden zu können, vornehmlich bildungssprachlich ausdrücken, liefen seine Appelle weitestgehend in‘s Leere.
Du kennst vielleicht die Geschichte vom Vater, Sohn und Esel. Ich hatte sie hier zuzeiten schon vorgetragen. Kritikasten sollten sie allemal kennen.
Moin Karl,
Deine Ignoranz und Vorurteilsgebundenheit verblüfft mich immer wieder. Ich hatte klar geschrieben was mich an Gantefoer stört, nämlich dass er von der Gegenüberstellung von Budget- und Senkenmodell ausgehend schon im Vorspann auf die angeblichen Konsequenzen Verarmung, Deindustrialisierung und Wehrlosigkeit hinweist. Zudem werden Deutschland und Kalifornien als an Macht und Geld orientierte Klimaorthodoxe bezeichnet. Das gilt allerdings für fast alle Unternehmen im Kapitalismus. Aber wieviel Macht und Geld hat das fossile Imperium im Vergleich mit Nachhaltigkeitsförderern?
Warum gehst Du nicht auf die ideologisch motivierten Inhalte ein, lenkst vielmehr mit Verweis auf einfache Umgangs- und Alltagssprache davon ab? Manipulativ die Unwahrheit zu schreiben, hat nichts mit einfacher oder Bildungsprache zu tun! Ich hatte wiederholt auf die Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim hingewiesen, die Einfachheit und Unterhaltung mit korrekten Inhalten und Quellenangaben verbindet, z.B. in:
Schlimmer noch als Gantefoer ist der zukünftige Bundeskanzler Merz, der bereits populistisch Söder und Weidel das Wort redet, indem er Windräder „hässlich“ findet und die Zukunft der Stromerzeugung in der Kernfusion sieht. Als ob „Hässlichkeit" ein energiepolitisches Kriterium sein könnte und die Kernfusion demnächst nutzbar wäre. Wann der Forschungsreaktor ITER dauertestbar sein wird, ist noch gar nicht absehbar und dann bleibt die Frage, ob die Materialen den extremen Fusionsbedingungen überhaupt dauerhaft standhalten werden. Erst wenn das der Fall sein sollte, wäre an einen Gebrauchsfusionsreaktor zu denken. Noch Jahrzehnte werden also ins Land gehen und viele weitere Milliarden verschwendet werden, die sinnvoller für Windparks und PV-Anlagen einsetzbar wären. Es schaudert mich, wenn ich daran denke, von welchen ignoranten und beschränkten Ideologen wir demnächst regiert werden!
IT