Am 08.09.2025 um 19:11 schrieb ingo_mack über PhilWeb:
allerdings muss ich auch zu dem von dir "Rotmond-gestern" gestehen, dass ich erst gegen 20:00Uhr gen Osten geblickt habe
und nur noch ganz am westlichen Rand des weißen!! Monddingsbumses einen Rest Erdschatten erkennen konnte. 


ich muss zugeben, dass ich mir sonnen- und mondfinternisse live grundsätzlich überhaupt nicht anschaue, desinteresse, da sie (1) nur folge davon sind, dass die körper unseres systems weitgehend in der ebene der ekliptik um die sonne laufen,

und (2) dann ab und zu verfinsterungen der körper lediglich folgen der himmelsmechanik sind, und weil der ganze kladderadatsch jederzeit in zb volkssternwarten mehr als hinreichend nachgestellt werden kann - ich habe außerdem bisher ca.

26.645 sonnen- und mond- aufgänge und untergänge erlebt, sodass es langsam tatsächlich insgesamt langweilt.

was mir vor jahren einmal spass machte: mittels einer einfachen antenne, selbstgebaut aus alu-folie und draht, und braucht garnicht exakt zu sein, kann man der sonne live beim grummelnden brummelnden und öfter flares-explodierenden arbeiten zuhören, anfangs spannend, aber auf dauer auch nicht das gelbe vom ei ..., und mit dem mond hatte ich jugendlich einen vertrag, als ich mir noch kein teleskop leisten konnte, liess ich das mondlicht in eine regenpfütze als reflektor fallen, und vergrößerte dann das bild des mondes in der pfütze mit glaslinsen, die ich aus vaters erinnerungen-sammlung klaute = mir "auslieh" und natürlich nie zurückgab, so erbärmlich war das damals bei uns, und vaters prügel für sowas war ich eh gewohnt ...

wh.


Virenfrei.www.avast.com