DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE E.V.
INFORMATIONEN DER DGPHIL
32. KALENDERWOCHE 2025
Verwenden Sie für eigene Einreichungen bitte die Schnittstelle unter:
https://www.dgphil.de/jobs-events-cfps/einreichen/
Für Anregungen zur Verbesserung unserer Angebote sind wir stets dankbar.
Die Geschäftsführung
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
1) 7 Promotionsstellen Exzellenzcluster "Imaginamics"
(Friedrich-Schiller-Universität Jena)
2) Postdoctoral position or PhD position - 'Responses to Newton's
Mathematical-Experimental Paradigm in 18th-Century Philosophy' (KU
Leuven)
-------------------------
CALLS FOR PAPERS
3) Race, Racism, and Racialisation in The European New Right (Deadline:
07.09.2025)
4) Können und sollen alle philosophieren? (Deadline: 12.10.2025)
5) Losing our Selves? Education and the Self in Global Perspective
(Deadline: 01.10.2025)
-------------------------
VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG
6) Tagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung
(Beginn: 24.09.2025, Ende: 27.09.2025)
7) Doktorand:innenkolloquium der Deutschen Gesellschaft für
phänomenologische Forschung (Beginn: 23.09.2025, Ende: 24.09.2025)
8) OZSW-Summer School: Data-Driven Methods in Philosophy (Beginn:
16.10.2025, Ende: 18.10.2025)
9) Jahrestagung der AG Wirtschaftsphilosophie und Ethik in der DGPhil
(Beginn: 18.09.2025, Ende: 20.09.2025)
-------------------------
1) STELLENAUSSCHREIBUNG
7 Promotionsstellen Exzellenzcluster "Imaginamics"
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Einsender
Mandy Kurowski
mandy.kurowski(a)uni-jena.de Online ansehen [1]
-------------------------
2) STELLENAUSSCHREIBUNG
Postdoctoral position or PhD position - 'Responses to Newton's
Mathematical-Experimental Paradigm in 18th-Century Philosophy'
KU Leuven
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Einsender
Karin de Boer
karin.deboer(a)kuleuven.be Online ansehen [2]
-------------------------
3) CALL FOR PAPERS
Race, Racism, and Racialisation in The European New Right
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 07.09.2025
Call Bezeichnung: Call for Abstracts
Datum: 24.09.2025
Ende: 24.09.2025
Veranstalter: Freie Universität Berlin Online ansehen [3]
-------------------------
4) CALL FOR PAPERS
Können und sollen alle philosophieren?
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 12.10.2025
Call Bezeichnung: Call for Abstracts
Datum: 20.03.2026
Ende: 21.03.2026
Veranstalter: Pädagogische Hochschule Heidelberg Online ansehen [4]
-------------------------
5) CALL FOR PAPERS
Losing our Selves? Education and the Self in Global Perspective
Einreichungen an: E-Mail
Deadline: 01.10.2025
Call Bezeichnung: Online research lab
Datum: 08.10.2025 - 15:30 Uhr
Ende: 08.10.2025 - 18:00 Uhr
Veranstalter: VU Amsterdam/TU Dortmund Online ansehen [5]
-------------------------
6) VERANSTALTUNG
Tagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung
Ort: Darmstadt
Beginn: 24.09.2025 - 16:00 Uhr
Ende: 27.09.2025 - 15:00 Uhr
Einsender
Gerhard Thonhauser
thonhauser(a)phil.tu-darmstadt.de Online ansehen [6]
-------------------------
7) VERANSTALTUNG
Doktorand:innenkolloquium der Deutschen Gesellschaft für
phänomenologische Forschung
Ort: Darmstadt
Beginn: 23.09.2025 - 13:00 Uhr
Ende: 24.09.2025 - 13:00 Uhr
Einsender
Gerhard Thonhauser
thonhauser(a)phil.tu-darmstadt.de Online ansehen [7]
-------------------------
8) VERANSTALTUNG
OZSW-Summer School: Data-Driven Methods in Philosophy
Ort: Utrecht
Beginn: 16.10.2025 - 09:00 Uhr
Ende: 18.10.2025 - 17:00 Uhr
Einsender
Gregor Bös
mail(a)gregorboes.com Online ansehen [8]
-------------------------
9) VERANSTALTUNG
Jahrestagung der AG Wirtschaftsphilosophie und Ethik in der DGPhil
Ort: Universität St. Gallen
Beginn: 18.09.2025 - 09:00 Uhr
Ende: 20.09.2025 - 13:00 Uhr
Einsender
Michaela Haase
michaela.haase(a)fu-berlin.de Online ansehen [9]
-------------------------
IMPRESSUM
ANGABEN GEMÄß § 5 TMG
Diese Website wird betrieben von der Deutschen Gesellschaft für
Philosophie (DGPhil) e.V. mit Sitz in Leipzig.
Der Verein wird vertreten durch den Vorstand:
* Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Präsidentin)
* Prof. Dr. Gerald Hartung
* PD Dr. Christian Barth
* Dr. Ingrid Becker
* Dr. Kevin M. Dear
Postadresse:
Deutsche Gesellschaft für Philosophie e. V.
Prof. Dr. Ruth Hagengruber
Präsidentin
c/o Universität Paderborn
Philosophisches Seminar
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Vereinsregister: Amtsgericht Leipzig, VR 3789
KONTAKT
Telefon: +49 160 7672786 [10]
E-Mail: geschaeftsstelle(a)dgphil.de
Internet:
www.dgphil.de [11]
--
Links:
------
[1]
https://www.dgphil.de/jobs/details-1/jobs/7-promotionsstellen
[2]
https://www.dgphil.de/jobs/details-1/jobs/postdoctoral-position-or-phd-posi…
[3]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/race-racism-an…
[4]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/knnen-und-soll…
[5]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details-1/events/losing-our-sel…
[6]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details/events/tagung-der-deuts…
[7]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details/events/doktorandinnenko…
[8]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details/events/ozsw-summer-scho…
[9]
https://www.dgphil.de/aktuelles/alle-events/details/events/jahrestagung-der…
[10] tel:+491607672786
[11]
https://www.dgphil.de