Dear VDP members,
Please find attached the call for participation in Lange Nacht der
Forschung 2026. Doctoral School students are welcome to participate
individually, or we can participate as a Doctoral School. Presentations
can also be given in English.
Please note that the audience at the Long Night of Research is very
diverse, ranging from children to senior citizens with various
educational backgrounds, so contributions should be accessible and easy
to understand for everyone.
If you would like to participate, please let me know by the end of the
week. We can then propose presenting the VDP as a group. You can also
apply individually (see the forwarded message).
Best wishes,
Raphael
-------- Original Message --------
Subject: AW: Lange Nacht der Forschung 2026 - Standort Hauptgebäude
Date: 03.11.2025 15:48
From: <event(a)univie.ac.at>
To: "'Raphael Gustavo Aybar Valdivia'"
<raphael.aybar(a)univie.ac.at>
Dear Mr. Aybar!
Thank you for your fast reply.
Doc-School students are very welcome to participate by applying via the
Excel list.
It is also possible to give the presentation in English. However, it
would be beneficial if at least one German-speaking person is part of
the team, as all communication in the preparation phase will be
conducted in German.
Please also note that the audience of the Long Night of Research is very
diverse – ranging from children to senior citizens and representing
various educational backgrounds – so contributions should be designed
to be accessible and easily understandable for everyone.
If you have any further questions, please don’t hesitate to get in
touch.
Best regards,
Veronika Schweigl
Dr. Veronika Schweigl
Veranstaltungsmanagement
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Austria
T +43-1-4277-176 23
M +43-664-8176226
veronika.schweigl(a)univie.ac.at
event.univie.ac.at [1]
Aktuelle Veranstaltungen der Universität Wien finden Sie unter
http://kalender.univie.ac.at [2]
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Raphael Gustavo Aybar Valdivia <raphael.aybar(a)univie.ac.at>
Gesendet: Montag, 3. November 2025 15:25
An: event(a)univie.ac.at
Betreff: Re: Lange Nacht der Forschung 2026 - Standort Hauptgebäude
Dear All,
Is it possible to participate as doc school? If so, what the conditions
would be?
Also, is it possible that our students present both either in English or
German?
Best,
Raphael Aybar
On 03.11.2025 14:53, event(a)univie.ac.at wrote:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Am 24. April 2026 steht die Universität Wien von 17:00
bis 23:00 Uhr
wieder ganz im Zeichen der Langen Nacht der Forschung.
Alle Wissenschafter*innen und
Nachwuchswissenschafter*innen sind
herzlich eingeladen, ihre Forschung einer breiten
Öffentlichkeit zu präsentieren. Zielgruppen der Langen
Nacht der
Forschung sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Präsentation der Projekte wird an Ständen á ca.
5m² im
Hauptgebäude erfolgen und soll neben
Ausstellungsobjekten oder
Informationen die Besucher*innen vor allem zum
Mitmachen anregen.
Vorbereitung & Teilnahme
* Präsentationen & Ausstattung
Teilnehmer*innen sind frei in der Gestaltung ihrer
Beiträge. Sie
können Poster mitbringen (z.B. über den Grafik-Service
der Uni Wien
erstellen lassen), eventuell kleinere Experimente oder
anschauliche
Objekte aus ihrem Forschungsalltag zeigen - oder
einfach dem Publikum
von ihrer Forschung erzählen.
* Auswahlverfahren für die Präsentationen
im
Hauptgebäude Mitte
November 2025 wählt eine Jury aus den eingegangenen
Bewerbungen die
Projekte für die Lange Nacht der Forschung aus, die
eine Station im
Hauptgebäude zugewiesen bekommen. Die Bewerber*innen
werden
unmittelbar darauf über das Ergebnis informiert.
Insgesamt können 40 Stationen aus unterschiedlichen
Forschungsgebieten
der Universität Wien bespielt werden.
* Projekteinreichung
Alle Wissenschafter*innen und
Nachwuchswissenschafter*innen, die
Interesse daran haben im Zuge der Langen Nacht der
Forschung im
Hauptgebäude vertreten zu sein, bitten wir, ihre
Projekte bis zum 16.
November 2025 in die Excel-Liste anbei einzutragen und
an
veronika.schweigl(a)univie.ac.at zu senden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese E-Mail zur
Projekteinreichung
an
interessierte Kolleg*innen der Universität Wien
weiterleiten.
Wir bitten außerdem um Information, sollten
Fakultäten/Zentren
planen,
andere Standorte im Rahmen der Langen Nacht zu
bespielen, um diese in
die allgemeine Bewerbung mit aufnehmen zu können. Hier
reicht eine
formlose E-Mail an veronika.schweigl(a)univie.ac.at.
Mit freundlichen Grüßen,
Die DLEs Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
--
MSc. Mag. Raphael Aybar, BA
Scientific Coordinator
Vienna Doctoral School of Philosophy
University of Vienna
Universitätsstraße 7, B0301
1010 Wien
+43-1-4277-46020
https://vd-philosophy.univie.ac.at/ [3]
vd.philosophy(a)univie.ac.at
raphael.aybar(a)univie.ac.at
Links:
------
[1] about:blankevent.univie.ac.at
[2]
http://kalender.univie.ac.at/
[3]
https://vd-philosophy.univie.ac.at/
--
MSc. Mag. Raphael Aybar, BA
Scientific Coordinator
Vienna Doctoral School of Philosophy
University of Vienna
Universitätsstraße 7, B0301
1010 Wien
+43-1-4277-46020
https://vd-philosophy.univie.ac.at/
vd.philosophy(a)univie.ac.at
raphael.aybar(a)univie.ac.at