Today is the 3rd STS Talk of the summer term 2024:
Come and join us and Béatrice Cointe for her talk and discussion, followed by informal exchange, in the
STS Seminar Room at the NIG from 5:00-6:30 pm
[cid:image001.jpg@01DAAC33.412B3070]
Best wishes,
Katrin Hackl
__________
Mag. Katrin Hackl
Drittmittelreferentin
Department of Science and Technology Studies
University of Vienna
Universitätsstraße 7 /II/ 6th floor (NIG)
1010 Vienna / Austria
Tel.: 0043-1-4277-49607
katrin.hackl(a)univie.ac.at<mailto:katrin.hackl@univie.ac.at>
http://sts.univie.ac.at<http://sts.univie.ac.at/>
We are happy to announce the next talk of our STS Talks Vienna Series:
Come and join us and Béatrice Cointe for her talk and discussion, followed by informal exchange, in the
STS Seminar Room at the NIG on May 22, 2024 from 5:00-6:30 pm
[cid:image001.jpg@01DAA51F.7EE9ED40]
Best wishes,
Katrin Hackl
__________
Mag. Katrin Hackl
Drittmittelreferentin
Department of Science and Technology Studies
University of Vienna
Universitätsstraße 7 /II/ 6th floor (NIG)
1010 Vienna / Austria
Tel.: 0043-1-4277-49607
katrin.hackl(a)univie.ac.at<mailto:katrin.hackl@univie.ac.at>
http://sts.univie.ac.at<http://sts.univie.ac.at/>
Liebe Studierende,
hier noch eine Nachricht von Camille mit dem Programm.
Gruß, Sebastian
—————
Wunderbar 👍🏻 Im Anhang noch unser Programm für die Woche.https://docs.google.com/spreadsheets/d/18MQoLpeuhVBVRCH1v4u3TgMDwDwMY…
Wir freuen uns sehr!
Herzlich, Camille
> On 15.04.2024, at 09:31, Sebastian Felten <sebastian.felten(a)univie.ac.at> wrote:
>
> Liebe Studierende und Lehrende des MA EST,
>
> wir haben mit den Utrechter Studierenden ausgemacht, dass wir uns diesen Donnerstag, am 18.04., von 13:30-14:30 für ein Brown Bag Lunch* im Arkadenhof an der Stiege 10 treffen. Es wäre insbesondere toll, wenn ihr, liebe Studierende, vorbeischaut, denn sie wollten unbedingt auch Kontakte mit euch knüpfen. Die Gruppe geht danach mehr oder weniger geschlossen zu Hanna Worliceks Vortrag an der Philosophie: https://apse.univie.ac.at/news-events/detailsansicht/news/predicting-parasi…
>
> Die Kontaktperson Camille ist im cc, falls ihr euch direkt melden wollt. Es gibt wohl noch viele andere interessante Programmpunkte, an denen ihr teilnehmen könnt.
>
> Herzliche Grüße,
> Sebastian
>
> *D.h. alle bringen ihr eigenes Mittagessen mit
>
>> On 05.03.2024, at 10:02, Sebastian Felten <sebastian.felten(a)univie.ac.at> wrote:
>>
>> Liebe Studierende des Master EST,
>>
>> uns hat über den FSP Wissenschaftsgeschichte diese tolle Anfrage aus Utrecht erreicht:
>>
>> "Mein Name ist Camille Koch. Ich bin Teil der Studierendenorganisation SUUS (https://sasuus.nl/). Wir sind die Studierendenorganisation für die Masterstudiengänge HPS (History and Philosopy of Science) und SEC (Science Education Communication). Für die Woche vom 15.-21. April dieses Jahr planen wir eine Studienreise nach Wien. Dafür würden wir gerne mit der Universität Wien, genauer dem Masterstudiengang der Wissenschaftsgeschichte kollaborieren."
>>
>> Ich würde die Koordination unterstützen und suche mit Camille gerade eine Termin für ein erstes Planungstreffen per Zoom. Eine große Bitte an euch: es wäre toll, wenn da schon eine oder mehrere EST-Studierende dabei sein könnten, damit wir ein schönes Programm für die Utrechter Gäste zusammenstellen können. Schreibt mir einfach eine Email.
>>
>> Liebe Lehrende, falls Ihr/Sie ebenfalls involviert sein wollen, z.B. bei einem gemeinsamen Mittagessen, melden Sie sich kurz und unverbindlich bei mir.
>>
>> Liebe Grüße,
>> Sebastian
>> ——————
>> Ass.-Prof. Dr. Sebastian Felten
>> Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
>> Institut für Geschichte
>> Universität Wien
>> https://scarce.univie.ac.at/
>
Liebe Studierende des Master EST,
uns hat über den FSP Wissenschaftsgeschichte diese tolle Anfrage aus Utrecht erreicht:
"Mein Name ist Camille Koch. Ich bin Teil der Studierendenorganisation SUUS (https://sasuus.nl/ <https://sasuus.nl/>). Wir sind die Studierendenorganisation für die Masterstudiengänge HPS (History and Philosopy of Science) und SEC (Science Education Communication). Für die Woche vom 15.-21. April dieses Jahr planen wir eine Studienreise nach Wien. Dafür würden wir gerne mit der Universität Wien, genauer dem Masterstudiengang der Wissenschaftsgeschichte kollaborieren."
Ich würde die Koordination unterstützen und suche mit Camille gerade eine Termin für ein erstes Planungstreffen per Zoom. Eine große Bitte an euch: es wäre toll, wenn da schon eine oder mehrere EST-Studierende dabei sein könnten, damit wir ein schönes Programm für die Utrechter Gäste zusammenstellen können. Schreibt mir einfach eine Email.
Liebe Lehrende, falls Ihr/Sie ebenfalls involviert sein wollen, z.B. bei einem gemeinsamen Mittagessen, melden Sie sich kurz und unverbindlich bei mir.
Liebe Grüße,
Sebastian
——————
Ass.-Prof. Dr. Sebastian Felten
Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
Institut für Geschichte
Universität Wien
https://scarce.univie.ac.at/
Liebe Studierende der Masterstudiengänge HPS und EST!
Während wir noch Ihre interessanten Hausarbeiten und Klausuren lesen,
beginnt schon die Anmeldephase für die neuen Seminare und Module,
insbesondere für unsere vier Kernveranstaltungen für HPS / EST
(Eingangs-, Methoden-, Materialien-, und Masterkolloquium).
https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?from=1&to=2&path=297188
Wir möchten Sie auf folgende Umstellung hinweisen:**Der Master HPS
**läuft mit Stichtag 31.10.2024 aus.
Studierende, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Curriculums dem
vor Erlassung dieses Curriculums gültigen Mastercurriculum
Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte (History and
Philosophy of Science – HPS) unterstellt waren, sind berechtigt, ihr
Studium bis längstens31.10.2024abzuschließen. Selbstverständlich können
Sie auch danach noch weiter studieren und bei uns abschließen, wir
müssten Sie allerdings bitten, sich dann in den Master EST umschreiben
zu lassen:
https://ssc-phil.univie.ac.at/studien/master-epistemologies-of-science-and-…https://ssc-phil.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_philosophie/Studien/M…
Wenn Sie hierzu, zu Masterthemen, den M4 Studienprojekten oder zu
anderen Dingen Beratung wünschen, kommen Sie jederzeit gerne in unsere
Sprechstunden.
Dieser neu eingerichtete Email-Verteiler für HPS und EST Studierende
soll unbedingt von Ihnen mitgenutzt werden! Bitte senden Sie Hinweise
oder Informationen zu HPS / EST oder Universitätspolitik gerne in die
Runde.
Wir freuen uns auf das neue Semester mit Euch/Ihnen
Martin Kusch, Tarja Knutilla, Maximilian Fochler, Sebastian Felten, Nils
Güttler, Sarah Davis, Anna Echterhölter
____________________________________________________________
Die wichtigsten Seiten:
*SSC *Studien Service Center verwaltet die Zulassung und Abschlüsse,
sowie die Studienordnung EST
https://ssc-phil.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_philosophie/Studien/M…
*SPL 18 *(Studienprogrammleitung Philosophie) organisiert den
Studiengang, der auch von STS und Geschichte (SPL 7) mit angeboten wird:
Vorlesungsverzeichnis
https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?from=1&to=2&path=297188
Auch die Studierendenvertretungen können Sie über die beiden Master
beraten.
Wenn Sie weiter in Forschung und Lehre einsteigen möchten, bieten die
drei beteiligten Hauptfächer STS, Wissenschaftsphilosophie und
Wissenschaftsgeschichte jeweils eigene Informationsseiten:
www.sts.univie.ac.athttps://wissenschaftsphilosophie.univie.ac.athttps://fsp-wissenschaftsgeschichte.univie.ac.at
Anmeldung weiterer Interessierter für diesen Verteiler:
hps_est-join(a)lists.philo.at
Wenn Sie Informationen über Veranstaltungen, studentische Initiativen
oder Fachprobleme haben, können Sie diesen Verteiler gerne nutzen:
hps_est(a)lists.philo.at
<mailto:hps_est@lists.philo.at>Für eine Abmeldung oder Änderung der
Routinen: hps_est-request(a)lists.philo.at
<mailto:hps_est-request@lists.philo.at>
Cool!
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Markus Elias Ramsauer <markus.ramsauer(a)univie.ac.at>
> Betreff: Aw: Listen
> Datum: 30. November 2023 um 17:16:12 MEZ
> An: adrian.fleisch(a)univie.ac.at
>
> ok, i hab da jetzt mal gejoined