Liebe Alle,
Ich darf euch auf einen Vortag von Lara Hofer nächsten Dienstag 8.5. 18:30 - 20:00, HS 41
HS 41 (Gerda Lerner Hörsaal), Universitätsring 1, 1010 Wien, organisiert vom Referat
Genderforschung hinweisen:
"Archipelische Feminismen als interozeanische Solidaritäten"
Abstract
In meinem Beitrag soll das im karibischen Kontext entstandene Konzept des „archipelischen
Denkens“ auf globale feministische Diskurse angewendet werden. Hierdurch können
transozeanische Verbindungen von geschlechtsspezifischen Kolonialitäten sichtbar gemacht
werden und es eröffnet sich die Möglichkeit andere Narrative dekolonialer Feminismen zu
konzeptualisieren. Einerseits ist dies als ein metaphilosophischer Beitrag zu verstehen,
Geschichten feministischen Denkens auf globaler Ebene so zu erzählen, dass hegemoniale
Machtmechanismen, die Marginalisierungen auf konzeptioneller Ebene reproduzieren, explizit
ernst genommen werden. Andererseits wird besonders auf die Beziehungen und vorhandenen
Solidaritäten zwischen marginalisierten Orten und Stimmen fokussiert, anstatt sich auf
geschlossene, unverbundene Diskurse zu beziehen, die leicht in Identitätspolitik kippen
können. Auf diese Weise kann ein anderes Verständnis von Intersektionalität entstehen.
Lara Hofner, 1989, MA. Doktorandin an der Universität Hildesheim mit dem Thema
"Philosophie in der Karibik. Archipelisches Denken einer Inselwelt als globale
Philosophiegeschichtsschreibung" und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Asien- und
Afrikainstitut der Humboldt-Universität zu Berlin, Redaktionsleitung von "polylog.
Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren". Forschungsschwerpunkte:
Interkulturelle Philosophie, Global intellectual history, Regionalwissenschaften, Karibik
(mit Lateinamerika, Brasilien), Insel-Südostasien (Malaysia, Indonesien), Soziale
Ontologien, Pluriverse, Ungleichheit, Black Feminism. Letzte Publikation: "Sich
gegenseitig aufklären? Perspektiven auf polylogisches Philosophieren im Black
Atlantic". In: F. Gmainer-Pranzl/L. Hofner (Hg.): Polylog als Aufklärung?
Interkulturell-philosophische Impulse. Facultas 2023. S. 139–164.
Hier der Link:
https://kalender.univie.ac.at/einzelansicht/?no_cache=1&tx_univieevents…
Liebe Grüße
Adrian
--
Adrian Fleisch, BA
er, he/him
SSC Philosophie
Universitätsstraße 7 (NIG), B 0304
+43-1-4277-46181
adrian.fleisch(a)univie.ac.at
—
www.khora.philo.at