DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE E.V.
INFORMATIONEN DER DGPHIL
45. KALENDERWOCHE 2025
Verwenden Sie für eigene Einreichungen bitte die Schnittstelle unter:
https://www.dgphil.de/jobs-events-cfps/einreichen/
Für Anregungen zur Verbesserung unserer Angebote sind wir stets dankbar.
CFPAPERS
-------------------------
VERANSTALTUNGEN
1) SCHOPENHAUER UND SCHELLING IM DIALOG
2) SCHNUPPERWOCHENENDE ZUM BILDUNGSGANG "PHILOSOPHISCHE PRAXIS"
3) DELEUZE 100. EIN DELEUZIANISCHES JAHRHUNDERT? AKTUALITÄTEN,
PERSPEKTIVEN, ZUKÜNFTE
4) GAMES UND GAMIFICATION
5) PHILPUBLICA WORKSHOP 2026
6) RELATIONAL NORMATIVITY
-------------------------
STELLENANGEBOTE
7) LEHRER (ALL GENDERS) FÜR DAS FACH ETHIK / PHILOSOPHIE
8) WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN (POST-DOC) (W/M/D) AM LEHRSTUHL
FÜR THEORETISCHE PHILOSOPHIE UND PHILOSOPHIE DER SOZIALWISSENSCHAFTEN
(W/M/D)
9) PROFESSUR (W2) FÜR DIDAKTIK DER PHILOSOPHIE
-------------------------
-------------------------
BEITRÄGE
2500. BEITRAG AUF PHILPUBLICA ERSCHIENEN – EIN HERZLICHES DANKESCHÖN VON
DEN LEITENDEN
Das gemeinsam von der DGPhil und der GAP betriebene Portal PhilPublica
spiegelt seit viereinhalb Jahren, wie vielfältig und lebendig
Philosophieren in deutschsprachigen Publikumsmedien vollzogen wird -
Darauf blicken die Leitenden nun mit Freude.Sie danken herzlich... 2500.
Beitrag auf PhilPublica erschienen - Ein herzliches Dankeschön von den
Leitenden weiterlesen [1]
-------------------------
DRITTER INTERDISZIPLINÄRER ONLINE-WORKSHOP VON DREI
WISSENSCHAFTSORGANISATIONEN
Jeden letzten Freitag im Januar soll künftig der gemeinsame Workshop von
WK WEW (Wissenschaftliche Kommission Wissenschaftstheorie und Ethik in
der Wirtschaftswissenschaft im VHB), AfWE (Ausschuss für
Wirtschaftswissenschaften und Ethik im VfS) und der DGPhil AG... Dritter
interdisziplinärer Online-Workshop von drei Wissenschaftsorganisationen
weiterlesen [2]
-------------------------
AUSSCHREIBUNG DEUTSCHER STUDIENPREIS 2026 – DISSERTATION VON BESONDERER
GESELLSCHAFTLICHER BEDEUTUNG
In diesen Tagen beginnt die Ausschreibung des Deutschen Studienpreises
2026.Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen
aller Fachrichtungen, die im Jahr 2025 eine exzellente Dissertation von
besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Mit drei
Spitzenpreisen von je 25.000... Ausschreibung Deutscher Studienpreis
2026 - Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung
weiterlesen [3]
-------------------------
-------------------------
CFPAPERS
-------------------------
VERANSTALTUNGEN
SCHOPENHAUER UND SCHELLING IM DIALOG
VortragProf. Dr. Lore Hühn (Freiburg)ehem. Präsidentin der
Schelling-Gesellschaft e. V.,Vorstandsmitglied der
Schopenhauer-Gesellschaft e.V.Samstag, 22.11.2025, 17 Uhr, c.
t.Fakultätssaal des FB05Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum 01-185
Schopenhauer und Schelling im Dialog weiterlesen [4]
-------------------------
SCHNUPPERWOCHENENDE ZUM BILDUNGSGANG "PHILOSOPHISCHE PRAXIS"
Philosophische Praxis macht Rat und Orientierung Suchenden ein Angebot,
das sich als dialogische Freiheitspraxis bezeichnen lässt. Im Gegensatz
zur zeitgeistüblichen Beraterkultur werden in Philosophischer Praxis
existenzielle Krisen und psychische Notlagen nicht mit generalisierbaren
Diagnoseschlüsseln und... Schnupperwochenende zum Bildungsgang
"Philosophische Praxis" weiterlesen [5]
-------------------------
DELEUZE 100. EIN DELEUZIANISCHES JAHRHUNDERT? AKTUALITÄTEN,
PERSPEKTIVEN, ZUKÜNFTE
Tagung an der Universität Wien 14./15. November 2025, Wien 2025 jährt
sich der 100. Geburtstag sowie der 30. Todestag des französischen
Philosophen Gilles Deleuze (1925-1995). Zu diesem Anlass widmen wir uns
in einer Tagung den... Deleuze 100. Ein deleuzianisches Jahrhundert?
Aktualitäten, Perspektiven, Zukünfte weiterlesen [6]
-------------------------
GAMES UND GAMIFICATION
Tagung und Bookrelease ,Gamification' bezeichnet die zunehmende
Durchdringung aller gesellschaftlichen Zusammenhänge durch
Infrastrukturen und Formen und vor allem Belohnungssysteme, die dem
Bereich des Spiels und vor allem des digitalen Spiels entstammen. Die
Vorträge des Symposiums... Games und Gamification weiterlesen [7]
-------------------------
PHILPUBLICA WORKSHOP 2026
PhilPublica organisiert zum siebten Mal einen
Philosophie-Journalismus-Workshop, diesmal zusammen mit dem FWF
Exzellenzcluster „Knowledge in Crisis" der Universität Wien. Lina
Paulitsch (Der Falter) und Eva Stanzl (Wiener Zeitung) erklären die
Basics des journalistischen Handwerkszeugs, analysieren... PhilPublica
Workshop 2026 weiterlesen [8]
-------------------------
RELATIONAL NORMATIVITY
The workshop addresses the concept of "relational normativity." In both
moral and legal philosophy, theories that describe themselves as
"relational" have gained prominence in recent years. Despite sometimes
significant differences in what the "relationality" of... Relational
Normativity weiterlesen [9]
-------------------------
-------------------------
STELLENANGEBOTE
LEHRER (ALL GENDERS) FÜR DAS FACH ETHIK / PHILOSOPHIE
Für unser schönes bilinguales Gymnasium im grünen Steinbach (Taunus)
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und
qualifizierten Lehrer (all genders) für das Fach Ethik / Philosophie Das
bringst du mit * Lehrbefähigung für das... Lehrer (all genders) für das
Fach Ethik / Philosophie weiterlesen [10]
-------------------------
WISSENSCHAFTLICHE/R MITARBEITER/IN (POST-DOC) (W/M/D) AM LEHRSTUHL FÜR
THEORETISCHE PHILOSOPHIE UND PHILOSOPHIE DER SOZIALWISSENSCHAFTEN
(W/M/D)
Am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie und Philosophie der
Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Jens Harbecke) am Department für
Philosophie, Politik und Ökononik der Universität Witten/Herdecke ist
zum 01.01.2026 eine Vollzeitstelle als Wissenschaftliche:r
Mitarbeiter:in (Post-doc) (w/m/d) für die... Wissenschaftliche/r
Mitarbeiter/in (Post-doc) (w/m/d) am Lehrstuhl für Theoretische
Philosophie und Philosophie der Sozialwissenschaften (w/m/d) weiterlesen
[11]
-------------------------
PROFESSUR (W2) FÜR DIDAKTIK DER PHILOSOPHIE
Am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der
Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Philosophie
folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zu besetzen: Professur (W2) für Didaktik der Philosophie Wir
suchen eine... Professur (W2) für Didaktik der Philosophie weiterlesen
[12]
-------------------------
-------------------------
IMPRESSUM
ANGABEN GEMÄß § 5 TMG
Diese Website wird betrieben von der Deutschen Gesellschaft für
Philosophie (DGPhil) e.V. mit Sitz in Leipzig.
Der Verein wird vertreten durch den Vorstand:
* Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Präsidentin)
* Prof. Dr. Gerald Hartung
* PD Dr. Christian Barth
* Dr. Ingrid Becker
* Dr. Kevin M. Dear
Postadresse:
Deutsche Gesellschaft für Philosophie e. V.
Prof. Dr. Ruth Hagengruber
Präsidentin
c/o Universität Paderborn
Philosophisches Seminar
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Vereinsregister: Amtsgericht Leipzig, VR 3789
KONTAKT
Telefon: +49 160 7672786 [13]
E-Mail: geschaeftsstelle(a)dgphil.de
Internet:
www.dgphil.de [14]
--
Links:
------
[1]
https://www.dgphil.de/?post_type=post&p=3408
[2]
https://www.dgphil.de/?post_type=post&p=3397
[3]
https://www.dgphil.de/?post_type=post&p=3381
[4]
https://www.dgphil.de/event/schopenhauer-und-schelling-im-dialog/
[5]
https://www.dgphil.de/event/schnupperwochenende-zum-bildungsgang-philosophi…
[6]
https://www.dgphil.de/event/deleuze-100-ein-deleuzianisches-jahrhundert-akt…
[7]
https://www.dgphil.de/event/games-und-gamification/
[8]
https://www.dgphil.de/event/philpublica-workshop-2026/
[9]
https://www.dgphil.de/event/relational-normativity/
[10]
https://www.dgphil.de/job/lehrer-all-genders-fuer-das-fach-ethik-philosophi…
[11]
https://www.dgphil.de/job/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-post-doc-w-m-d…
[12]
https://www.dgphil.de/job/professur-w2-fuer-didaktik-der-philosophie-2/
[13] tel:+491607672786
[14]
https://www.dgphil.de