Wir sind um die Verbreitung der unten stehenden Informationen gebeten
worden. Wenn Sie selbst einen Beitrag zur GAP-Info-Mail haben, können
Sie uns diesen unter Info-Mail-Portal [1] zukommen lassen.
Beiträge, die uns bis Freitag, 10 Uhr erreichen, werden per
GAP-Info-Mail am darauffolgenden Montag verschickt - Beiträge, die uns
danach erreichen, entsprechend eine Woche später.
(1)
Stellenausschreibung (PAIR Centre, Erlangen, Deadline: 26.05.2025)
Visiting Fellow (m/w/d) | 1-3 Monate
(2)
Stellenausschreibung (Mainz, Deadline: 01.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) 100 | A 13 LBesG (Unbefristet)
(3)
Stellenausschreibung (Konstanz, Deadline: 08.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) 100 | TV-L E13 (Drei Jahre)
(4)
Stellenausschreibung (Luxembourg, Deadline: 20.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Postdoc) (m/w/d) 100 | 3 years
(5)
Stellenausschreibung (Göttingen, Deadline: 20.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d)
(6)
Stellenausschreibung (Dresden, Deadline: 30.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) 65 | E 13 TV-L (3 Jahre)
(7)
Veranstaltungsankündigung (Online (Zoom)), 26.05.2025, 13:00 Uhr -
26.05.2025, 14:00 Uhr
Sonstige: Lunchtalk-Reihe des DFG-Netzwerks "Methoden Praktischer Ethik"
(8)
Veranstaltungsankündigung (Berlin), 26.05.2025, 14:00 Uhr - 26.05.2025,
16:00 Uhr
Sonstige: Book Launch: Gen Eickers: Scripts and Social Cognition
(9)
Veranstaltungsankündigung (Berlin), 03.07.2025 - 04.07.2025
Workshop: Political Dimensions of Open-Mindedness
(1)
Stellenausschreibung (PAIR Centre, Erlangen, Deadline: 26.05.2025)
Visiting Fellow (m/w/d) | 1-3 Monate
The Centre for Philosophy and AI Research [2] (PAIR) at
Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg [3], Germany, is
inviting applications for payed PAIR Visiting Fellowships for 1 to 3
months (between October 2025 to October 2026).
The deadline for the next round has been adjusted to the 26th of May,
followed by another round for the 15th of September 2025 (for the period
April 2026 to April 2027).
If you decide to apply, please consult the full announcement here:
https://www.pair.fau.eu/visit-pair/
Both junior and senior researchers can apply for PAIR Visiting
Fellowships:
- Junior Fellowship: Stipend of 1.500--2.500 EUR per month + 500 EUR
lump sum for travel support.
- Senior Fellowship: Stipend of 2.500--3000 EUR per month + 500 EUR lump
sum for travel support.
(The lower bound applies if you also have a salary or similar income
from a position elsewhere; the higher bound applies if the fellowship
will be your only source of income for this period.)
To apply, please send a single PDF with the following 3 parts to
pair-jobs(a)fau.de:
1. a short motivation letter (1.5 pages max), which indicates:
1a. when do you intend to come to PAIR;
1b. what you intend to work on while at PAIR;
1c. how your research relates to the aims of PAIR or the research of its
members;
2 a CV with a list of publications, and
3. a sample of writing that the applicant considers their best work, and
PAIR was founded in 2022 with support from a prestigious Alexander von
Humboldt Professorship for Vincent C. Müller at the University
Erlangen-Nuremberg (FAU, est. 1743). We intend to set the agenda in the
philosophy and ethics of AI, through publications, events, structures,
and visible activities. We aim to generate intellectual progress that
can have a deep impact towards a better society. Our centre encourages
interdisciplinary work and involves excellent people with a background
in philosophy, cognitive sciences, neurosciences, social sciences,
political science, and computer sciences.
Informal but targeted inquiries can be sent to the Director of Research
(sascha.fink(a)fau.de) or the Head Director of PAIR
(vincent.c.mueller(a)fau.de).
We look forward to your applications.
Kontaktadresse: pair-jobs(a)fau.de
URL zum Call:
https://www.pair.fau.eu/visit-pair/
Bewerbungsfrist: 26.05.2025
(2)
Stellenausschreibung (Mainz, Deadline: 01.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) 100 | A 13 LBesG (Unbefristet)
Unbefristete Stelle als Akademische*r Rat / Rätin (m/w/d) als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Kant-Forschungsstelle des
Philosophischen Seminars der Johannes Gutenberg Universität:
https://stellenboerse.uni-mainz.de//HPv3.Jobs/jgu//stellenangebot/47188/577…
[4]
Kontaktadresse: kpollok(a)uni-mainz.de
URL zum Call:
https://stellenboerse.uni-mainz.de//HPv3.Jobs/jgu//stellen
... [5]
Bewerbungsfrist: 01.06.2025
(3)
Stellenausschreibung (Konstanz, Deadline: 08.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) 100 | TV-L E13 (Drei Jahre)
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Vollzeit, E 13 TV-L)
Kennziffer 2025/111.
In der Arbeitsgruppe Theoretische Philosophie (Prof. Dr. Thomas Müller)
am Fachbereich Philosophie der Universität Konstanz ist zum 1. Oktober
2025 eine Stelle als Akademische*r Mitarbeiter*in befristet auf drei
Jahre zu besetzen.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in
Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren
Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder,
gefördert.
Die Stelle dient der weiteren wissenschaftlichen Qualifikation nach der
Promotion und bietet die Möglichkeit zur eigenständigen Forschung im
Bereich der Theoretischen Philosophie. Aktuelle Forschungsschwerpunkte
der Arbeitsgruppe sind Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik und
Handlungstheorie; es bestehen zudem interdisziplinäre Kooperationen. Die
Mitarbeiter*in soll dieses Profil sinnvoll ergänzen; sowohl ein
systematischer als auch ein historischer Schwerpunkt sind möglich.
Ihre Aufgaben
* Eigenständige Forschung zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation
nach der Promotion
* Lehre im Umfang von 4 LVS auf Deutsch und auf Englisch
* Ggf. Betreuung von B.A.- und M.A.-Arbeiten
* Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
* Mitarbeit an Forschungsprojekten und anderen Aktivitäten der
Arbeitsgruppe
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) in Philosophie oder
einem anderen einschlägigen Fach
* Eine exzellente einschlägige Promotion
* Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
* Interesse und Neugierde am wissenschaftlichen Arbeiten
* Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit sind willkommen
Wir bieten Ihnen
* Ein offenes und motiviertes, international orientiertes
Forschungsumfeld
* Die Möglichkeit zur Habilitation
* Die Arbeit in einer traumhaft schönen Umgebung
* Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach
persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Thomas Müller,
Thomas.Mueller(a)uni-konstanz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes
Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Übersicht über Lehrerfahrung,
Schriftenverzeichnis, Abschlusszeugnisse, ein writing sample von max. 30
Seiten) bis zum 08.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity
sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie strebt eine Erhöhung
des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und unterstützt Dual
Career-Paare (uni.kn/dcc). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden
bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv(a)uni-konstanz.de,
+49 7531 88-4016).
Kontaktadresse: Thomas.Mueller(a)uni-konstanz.de
URL zum Call:
https://stellen.uni-konstanz.de/jobposting/8825c21c7e5cbd1
... [6]
Bewerbungsfrist: 08.06.2025
(4)
Stellenausschreibung (Luxembourg, Deadline: 20.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (Postdoc) (m/w/d) 100 | 3 years
The University of Luxembourg is advertising for a Post-Doctoral
researcher in Philosophy of Mind/Epistemology as part of the AHRC & FNR
funded project The Role of Cognitive Experience in Decision and Action,
an international collaboration between the University of Liverpool and
the University of Luxembourg. This is a 36 month fixed-term position.
Another Post-Doctoral researcher position will soon be advertised at the
University of Liverpool. Each position must be applied for separately
through the official recruitment portals of each university. But we
encourage all qualified candidates to apply for both positions if they
are happy to be based in either Liverpool or Luxembourg.
Your profile
* Excellent Ph.D. degree in Philosophy with an AOS in Philosophy of
Mind (including philosophy of cognitive science or philosophy of AI) or
Epistemology (including social epistemology) broadly construed
* Experience of carrying out academic research, and discussing and
presenting this research
* A proven track-record (appropriate to career stage) of publishing in
academic journals
* Able to present ideas in a professional academic setting and in a
public-facing capacity
* Fluency in English is required. Knowledge of French, German or
Luxembourgish may be considered an asset but is not essential for the
position.
_Desirable:_
* A proven track-record (appropriate to career stage) of publishing in
public-facing outlets
* Experience and strong interest in online sociality and online
behaviour, social media analytics, consumption of online information and
misinformation
* Participation in outreach or public engagement initiatives
* Creative and innovative ideas regarding outreach and public
engagement
* Genuinely value making philosophical ideas accessible outside
academia
How to apply
_Applications should include:_
* Motivation letter (max. two pages) outlining how you fit the
criteria for the position
* Curriculum vitae
* Writing sample: either a published journal article or an excerpt
from PhD/unpublished draft paper (in which case no longer than 8000
words)
* Copies of diplomas
* Names and contact details of two academic referees
Early application is highly encouraged, as the applications will be
processed upon reception. To ensure full consideration candidates should
apply by 20/06/2025 ONLINE formally through the HR system [7].
Applications by Email will not be considered.
_General information:_
* Contract Type: Fixed Term Contract 36 Month
* Work Hours: Full Time 40.0 Hours per Week
* Location: Campus Belval
* Planned Start Date: 1st September 2025
* Internal Title: Postdoctoral researcher
* Job Reference: UOL07374
The yearly gross salary for every Postdoctoral Researcher at the UL is
EUR 85176 (full time).
Please contact Dr Thomas Raleigh if you have any questions about the
role or your suitability:
thomas.raleigh(a)uni.lu
The official Job advert and online application portal is here [8].
Kontaktadresse: thomas.raleigh(a)uni.lu
Bewerbungsfrist: 20.06.2025
(5)
Stellenausschreibung (Göttingen, Deadline: 20.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d)
Am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen ist
zum 01.10.2025 eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
in Teilzeit mit 50 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt.
19,9 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 3 Jahren bis zum
30.09.2028 zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13
TV-L.
Die Stelle befindet sich an der Professur für Theoretische Philosophie
(Prof. Dr. Christian Beyer).
Ihre Aufgaben
* Mitwirkung in der Lehre gem. LVVO, z. Zt. im Umfang von 2
Lehrverpflichtungsstunden
* Mitwirkung bei der Leistungsprüfung (Prüfungsbeisitz), ggf.
Unterstützung bei der Organisation von Fachtagungen und der Formulierung
von Forschungsanträgen sowie der Vorbereitung von Publikationen
Ihr Profil
* Schwerpunkt im Bereich Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie,
Philosophie des Geistes / der Person bzw. Husserl im Kontext der
analytischen Philosophie
* abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master,
Magister)
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Neben dem erwähnten fachlichen Schwerpunkt gehören die Qualität des
Promotionsvorhabens und der bisherigen Veröffentlichungen sowie
Lehrerfahrung/didaktische Fähigkeiten zu den Auswahlkriterien.
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses
dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen
unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert
daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht
sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit
von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel
gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen
Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Zeugnisse,
Abschlussurkunde und Lebenslauf inkl. Publikationsliste sowie Übersicht
über bisher unterrichtete Lehrveranstaltungen), Kurzbeschreibung des
Promotionsvorhabens sowie einem repräsentativen Text (Aufsatz, Auszug
aus Qualifikationsschrift o.ä.) von maximal 20 Seiten Länge werden bis
zum 20.06.2025 ausschließlich in elektronischer Form, erbeten an
maren.merder(a)uni-goettingen.de. Bitte bündeln Sie alle Unterlagen in
einer PDF-Datei.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Maren Merder, Telefon:0551-39-24776,
E-Mail: maren.merder(a)uni-goettingen.de zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 20.06.2025
(6)
Stellenausschreibung (Dresden, Deadline: 30.06.2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) 65 | E 13 TV-L (3 Jahre)
At TUD Dresden University of Technology the Junior Professorship in
Philosophy of Science (Jun.-Prof. Enno Fischer) offers a position as
Research Associate (m/f/x)
in Philosophy of Science / Philosophy of Physics
(subject to personal qualification employees are remunerated according
to salary group E 13 TV-L)
starting at the earliest possible date. The position is limited to 3
years as part of the DFG project "Progress through Principles: An
Epistemology of Foundational Assumptions Guiding Contemporary Physics".
The period of employment is governed by the Fixed Term Research
Contracts Act (Wissenschaftszeitvertragsgesetz - WissZeitVG). The
position comprises 65% of the full-time weekly hours. The position
offers the chance to obtain further academic qualification (usually
PhD).
The Project examines the heuristic role of guiding principles in
foundational physics. Further information about the project is available
at
https://tu-dresden.de/gsw/phil/iphil/phisci/forschung?set_language=en.
Tasks:
* academic collaboration in the mentioned research project
* project coordination and support for project management
* independent research in philosophy of science and philosophy of
physics in the mentioned field of study
Requirements:
* completed university degree (M.A./M.Sc. level) in philosophy or
physics
* proficiency in English or German
* teamwork, communication skills, and initiative
* Interest in interdisciplinary work.
For inquiries, please contact Jun.-Prof. Enno Fischer:
enno.fischer(a)tu-dresden.de.
TUD strives to employ more women in academia and research. We therefore
expressly encourage women to apply. The University is a certified
family-friendly university. We welcome applications from candidates with
disabilities. If multiple candidates prove to be equally qualified,
those with disabilities or with equivalent status pursuant to the German
Social Code IX (SGB IX) will receive priority for employment.
Please submit your application including a detailed motivation letter
(max. 2 pages), curriculum vitae, copies of certificates, work sample
(max. 5000 words), project outline (max. 2 pages) and contact details of
two persons who would be willing to provide academic references (all
documents in German or English) by June 30, 2025 (stamped arrival date
of the university central mail service or the time stamp on the email
server of TUD applies), preferably via the TUD SecureMail Portal
https://securemail.tu-dresden.de by sending it as a single pdf file to
enno.fischer(a)tu-dresden.de or to: TU Dresden, Juniorprofessur für
Wissenschaftstheorie, Herrn Jun.-Prof. Enno Fischer, Helmholtzstr. 10,
01069 Dresden, Germany. Please submit copies only, as your application
will not be returned to you. Expenses incurred in attending interviews
cannot be reimbursed.
The full job announcement is here:
https://www.verw.tu-dresden.de/StellAus/stelle.asp?id=12139&⟨=en&st…
Kontaktadresse: enno.fischer(a)tu-dresden.de
URL zum Call:
https://www.verw.tu-dresden.de/StellAus/stelle.asp?id=1213
... [9]
Bewerbungsfrist: 30.06.2025
(7)
Veranstaltungsankündigung (Online (Zoom)), 26.05.2025, 13:00 Uhr -
26.05.2025, 14:00 Uhr
Sonstige: Lunchtalk-Reihe des DFG-Netzwerks "Methoden Praktischer Ethik"
Lunchtalk-Reihe des DFG-Netzwerks "Methoden Praktischer Ethik [10]"
Interessierte sind herzlich eingeladen, zuzuhören und mitzudiskutieren.
_Zweiter Lunchtalk: Montag, 26. Mai 2025, 13:00 - 14:00 Uhr: _
Prof. Dr. Chris Neuhäuser (Dortmund): _„Achtung und Selbstachtung: Zur
Verteidigung der Abhängigkeitsthese"_.
_Abstract_: Viele Theoretiker:innen gehen davon aus, dass Selbstachtung
von Achtung abhängt. Dabei soll es sich zudem nicht nur um eine
psychologische Abhängigkeit handeln, die sich auch minimieren ließe.
Vielmehr soll diese Abhängigkeit in irgendeinem Sinne konstitutiv sein.
Genau das wird jedoch von einigen stoisch inspirierten Theoretiker:innen
in Frage gestellt.
Für eine Politik der Anerkennung hat diese Diskussion offensichtlich
erhebliche Folgen, weil von der jeweiligen Position abhängt, welche
politischen Maßnahmen zur Stärkung der Selbstachtung (als vielleicht
wichtigstem Grundgut, wie Rawls schreibt) geeignet sind.
Der Vortrag verfolgt zwei Ziele: Erstens argumentiere ich gegen die
Skeptiker:innen für eine konstitutive Abhängigkeit der Selbstachtung von
Achtung. Zweitens soll deutlich werden, dass Antworten auf solche
grundlegenden Fragen der praktischen Philosophie weitreichende
politische Folgen haben können, also immer schon „angewandt" sind.
_Teilnahmelink_ (Zoom): Link [11]
Meeting-ID: 666 4933 1283 Passwort: 552740
Schnelleinwahl mobil +496938980596,,66649331283#,,#,552740# Deutschland
_Nächster Termin_ der Lunchtalk-Reihe zum Vormerken:
* Freitag, 27. Juni 2025, 13:00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Andrei
Poama (Leiden)
Modus: Online-Veranstaltung
Veranstaltungs-URL:
https://methodennetzwerk.de/aktivitaten/
Kontaktadresse: norbert.paulo(a)gmail.com
(8)
Veranstaltungsankündigung (Berlin), 26.05.2025, 14:00 Uhr - 26.05.2025,
16:00 Uhr
Sonstige: Book Launch: Gen Eickers: Scripts and Social Cognition
Book Launch: Gen Eickers: "Scripts and Social Cognition: How We Interact
with Others" (Routledge, 2025)
May 26, 2025
2 - 4pm (CET)
TU Berlin, Room: H2051
Registration for Zoom: gen.eickers(a)uni-osnabrueck.de
_Commentators: _
* Quill Kukla (Leibniz Universität Hannover / Georgetown
University)
* Rebekka Hufendiek (Universität Ulm)
14.00: Room Open
14.15 -14.20: Welcome: Axel Gelfert
14.20 - 14.40: Brief Sketch of the Book and Background: Gen Eickers
14.40 - 15.00: Comment 1: Rebekka Hufendiek
15.00 - 15.20: Comment 2: Quill Kukla
15.20 - 16.00: Panel Discussion
Modus: Hybridveranstaltung
Veranstaltungs-URL:
https://philevents.org/event/show/135945
Kontaktadresse: gen.eickers(a)uni-osnabrueck.de
(9)
Veranstaltungsankündigung (Berlin), 03.07.2025 - 04.07.2025
Workshop: Political Dimensions of Open-Mindedness
Open-mindedness - the willingness to engage with new ideas and give them
serious consideration - seems to be a core virtue of democratic
citizens. Indeed, many pathologies of contemporary politics - from an
increasingly hostile public discourse to phenomena like filter bubbles
and epistemic injustice - can be described as (originating in) some form
of narrow or even closed-mindedness. Yet, while there is an ongoing
debate around the nature and norms of open-mindedness in virtue
epistemology (concerned with our ability to acquire true beliefs about
the world), the distinctly political dimensions of open-mindedness
remain undertheorized. The aim of this workshop is to make up for this
gap from different philosophical perspectives and in relation to various
issues.
Participants: Jack Kwong, Romy Jaster, Hein Duijf, Katrin Flikschuh,
Monika Betzler, Wayne Riggs, Isabel Kaeslin, Jakob Huber, Dominik Balg.
The workshop program is available here [12]. To participate, please
register with jakob.huber(a)fu-berlin.de until June 1st.
Modus: Präsenzveranstaltung
Veranstaltungs-URL:
https://democratic-hope.net/news/
Kontaktadresse: jakob.huber(a)fu-berlin.de
Anmeldefrist: 01.06.2025
--
Links:
------
[1]
https://infomail.gap-im-netz.de
[2]
https://www.pair.fau.eu/
[3]
https://www.fau.eu/
[4]
https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/stellenangebot/47188/57742
[5]
https://stellenboerse.uni-mainz.de//HPv3.Jobs/jgu//stellenangebot/47188/577…
[6]
https://stellen.uni-konstanz.de/jobposting/8825c21c7e5cbd17cbbbc8fc590397b6…
[7]
https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Frecruitme…
[8]
https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Frecruitme…
[9]
https://www.verw.tu-dresden.de/StellAus/stelle.asp?id=12139&lang=en…
[10]
https://methodennetzwerk.de/
[11]
https://ruhr-uni-bochum.zoom-x.de/j/66649331283?pwd=MVXuSjBvoUWLprwnNb2rGf8…
[12]
https://democratic-hope.net/news/