DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE E.V.
INFORMATIONEN DER DGPHIL
46. KALENDERWOCHE 2025
Verwenden Sie für eigene Einreichungen bitte die Schnittstelle unter:
https://www.dgphil.de/jobs-events-cfps/einreichen/
Für Anregungen zur Verbesserung unserer Angebote sind wir stets dankbar.
CFPAPERS
1) 2. CALL FOR BLOGBEITRÄGE: „DIVERSITÄTSGERECHTER PRIVATHEITSSCHUTZ
ONLINE"
2) XXXVI INTERNATIONAL HEGEL CONGRESS 2026 - "HEGEL GLOBAL"
3) PHILOSOTOPIA MAGAZIN: EPISTEMISCHE EROSIONEN
-------------------------
VERANSTALTUNGEN
4) GENDER LUNCH TALKS | DIVERSITY UND RASSISMUS IM HOCHSCHULKONTEXT –
GLÄNZENDE FASSADEN UND GEBROCHENE VERSPRECHEN. PUBLIKATIONSVORSTELLUNG
5) GENDER LUNCH TALKS | GENDER IDENTITY AND PERSONHOOD
6) FORGIVENESS AND EMOTION (SIXTH PHILOSOPHY OF EMOTION ESSEN LAB
WORKSHOP)
7) THE MILAN SEMINAR IN THE HISTORY OF MODERN MORAL PHILOSOPHY
8) FREMDER PLANET - WELTVERHÄLTNIS IM UMBRUCH
-------------------------
STELLENANGEBOTE
9) PHILOSOPHER IN RESIDENCE
-------------------------
-------------------------
BEITRÄGE
WORKSHOP »DER PHILOSOPHISCHE KURZ-ESSAY IN DER ZEITUNG«, MITINITIIERT
VON PHILPUBLICA
Der philosophische Kurz-Essay in der Zeitung - Journalistisches Handwerk
für Print und OnlineEin Workshop von PhilPublica, dem FWF Exzellenz
Cluster „Knowledge in Crisis" an der Universität Wien und der Central
European UniversityAusschreibungKann ein autonomes Fahrzeug... Workshop
»Der philosophische Kurz-Essay in der Zeitung«, mitinitiiert von
PhilPublica weiterlesen [1]
-------------------------
FEIERLICHKEITEN ZUM 75-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER DGPHIL AM 20. NOVEMBER 2025
IM RATHAUS VON PADERBORN
Das Motto der Festveranstaltung zum 75-jährigen Jubiläum der Deutschen
Philosophischen Gesellschaft lautet: Europas philosophische Tradition
angesichts aktueller Herausforderungen neu denken. Festansprachen dazu
von Prof. Dr. Michele Nicoletti, Prof. Dr. Heisook Kim und Prof. Dr.
Dominik... Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum der DGPhil am 20.
November 2025 im Rathaus von Paderborn weiterlesen [2]
-------------------------
2500. BEITRAG AUF PHILPUBLICA ERSCHIENEN – EIN HERZLICHES DANKESCHÖN VON
DEN LEITENDEN AUCH ZUR RUBRIK »WAS ICH NOCH SAGEN WOLLTE«
Das gemeinsam von der DGPhil und der GAP betriebene Portal PhilPublica
spiegelt seit viereinhalb Jahren, wie vielfältig und lebendig
Philosophieren in deutschsprachigen Publikumsmedien vollzogen wird -
Darauf blicken die Leitenden nun mit Freude.Sie danken herzlich... 2500.
Beitrag auf PhilPublica erschienen - Ein herzliches Dankeschön von den
Leitenden auch zur Rubrik »Was ich noch sagen wollte« weiterlesen [3]
-------------------------
-------------------------
CFPAPERS
2. CALL FOR BLOGBEITRÄGE: „DIVERSITÄTSGERECHTER PRIVATHEITSSCHUTZ
ONLINE"
Liebe Kolleg:innen, das Grundgesetz stellt einen Garanten für
Demokratie, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit dar. Allen Bürgerinnen
und Bürgern wird dabei eine gleiche, effektive Teilhabe am
gesellschaftlichen und politischen Leben versprochen. Betrachtet man
Privatheitsschutz unter Gerechtigkeits- und... 2. CALL FOR BLOGBEITRÄGE:
„Diversitätsgerechter Privatheitsschutz online" weiterlesen [4]
-------------------------
XXXVI INTERNATIONAL HEGEL CONGRESS 2026 - "HEGEL GLOBAL"
The 36th International Hegel Congress aims to provide a global view of
the contemporary relevance and legacy of Hegelian philosophy and its
worldwide reception.One goal of the Congress is to overcome
particularisms, starting from a... XXXVI International Hegel Congress
2026 - "Hegel Global" weiterlesen [5]
-------------------------
PHILOSOTOPIA MAGAZIN: EPISTEMISCHE EROSIONEN
Auch für die nächste Ausgabe der Philosotopia suchen wir wieder
geeignete Artikel und Essays. Das Thema wird lauten: Epistemische
Erosionen bzw. Epistemic Erosions. In der nächsten Ausgabe widmen wir
uns der Epistemologie und wollen speziellepistemische... Philosotopia
Magazin: Epistemische Erosionen weiterlesen [6]
-------------------------
-------------------------
VERANSTALTUNGEN
GENDER LUNCH TALKS | DIVERSITY UND RASSISMUS IM HOCHSCHULKONTEXT –
GLÄNZENDE FASSADEN UND GEBROCHENE VERSPRECHEN. PUBLIKATIONSVORSTELLUNG
Das Margherita-von-Brentano-Zentrum präsentiert im Wintersemester
2025-26 erneut Projekte und Neuerscheinungen aus dem Bereich der
Geschlechterforschung der Freien Universität Berlin. Alle Interessierten
sind herzlich dazu eingeladen, Lunch mitzubringen und mitzudiskutieren!
Gülay Çağlar, Sabina García Peter, Jana... Gender Lunch Talks |
Diversity und Rassismus im Hochschulkontext - glänzende Fassaden und
gebrochene Versprechen. Publikationsvorstellung weiterlesen [7]
-------------------------
GENDER LUNCH TALKS | GENDER IDENTITY AND PERSONHOOD
Das Margherita-von-Brentano-Zentrum präsentiert im Wintersemester
2025-26 erneut Projekte und Neuerscheinungen aus dem Bereich der
Geschlechterforschung der Freien Universität Berlin. Alle Interessierten
sind herzlich dazu eingeladen, Lunch mitzubringen und mitzudiskutieren!
Esther Neuhann (Institut für Philosophie): Gender... Gender Lunch Talks
| Gender Identity and Personhood weiterlesen [8]
-------------------------
FORGIVENESS AND EMOTION (SIXTH PHILOSOPHY OF EMOTION ESSEN LAB WORKSHOP)
Reminder: Forgiveness and Emotion: 6th Philosophy of Emotion Essen Lab
Workshop (PhEEL VI) The Philosophy of Emotion Essen Lab (PhEEL) is
delighted to announce its sixth workshop, "Forgiveness and Emotion". The
event will be held... Forgiveness and Emotion (Sixth Philosophy of
Emotion Essen Lab Workshop) weiterlesen [9]
-------------------------
THE MILAN SEMINAR IN THE HISTORY OF MODERN MORAL PHILOSOPHY
The next meeting of the Milan Seminar in the History of Modern Moral
Philosophy will take place on Friday Nov. 14th at 15:00 (CET).
Jacqueline Taylor (San Francisco) will be speaking about: 'Hume on
Modesty,... The Milan Seminar in the History of Modern Moral Philosophy
weiterlesen [10]
-------------------------
FREMDER PLANET - WELTVERHÄLTNIS IM UMBRUCH
Unsere Gegenwart ist geprägt von den Herausforderungen der ökologischen
Transformation und von Versuchen einer Neuordnung des globalen Raums.
Wir werden getrieben von der rasanten Entwicklung künstlicher
Intelligenz und der Herausbildung neuester Informations- und
Datenregime. Parallel... Fremder Planet - Weltverhältnis im Umbruch
weiterlesen [11]
-------------------------
-------------------------
STELLENANGEBOTE
PHILOSOPHER IN RESIDENCE
Philosopher in Residence Fellowship Philosopher in Residence weiterlesen
[12]
-------------------------
-------------------------
IMPRESSUM
ANGABEN GEMÄß § 5 TMG
Diese Website wird betrieben von der Deutschen Gesellschaft für
Philosophie (DGPhil) e.V. mit Sitz in Leipzig.
Der Verein wird vertreten durch den Vorstand:
* Prof. Dr. Ruth Hagengruber (Präsidentin)
* Prof. Dr. Gerald Hartung
* PD Dr. Christian Barth
* Dr. Ingrid Becker
* Dr. Kevin M. Dear
Postadresse:
Deutsche Gesellschaft für Philosophie e. V.
Prof. Dr. Ruth Hagengruber
Präsidentin
c/o Universität Paderborn
Philosophisches Seminar
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Vereinsregister: Amtsgericht Leipzig, VR 3789
KONTAKT
Telefon: +49 160 7672786 [13]
E-Mail: geschaeftsstelle(a)dgphil.de
Internet:
www.dgphil.de [14]
--
Links:
------
[1]
https://www.dgphil.de/?post_type=post&p=3561
[2]
https://www.dgphil.de/?post_type=post&p=3537
[3]
https://www.dgphil.de/?post_type=post&p=3408
[4]
https://www.dgphil.de/paper/2-call-for-blogbeitraege-diversitaetsgerechter-…
[5]
https://www.dgphil.de/paper/xxxvi-international-hegel-congress-2026-hegel-g…
[6]
https://www.dgphil.de/paper/philosotopia-magazin-epistemische-erosionen/
[7]
https://www.dgphil.de/event/gender-lunch-talks-diversity-und-rassismus-im-h…
[8]
https://www.dgphil.de/event/gender-lunch-talks-gender-identity-and-personho…
[9]
https://www.dgphil.de/event/forgiveness-and-emotion-sixth-philosophy-of-emo…
[10]
https://www.dgphil.de/event/the-milan-seminar-in-the-history-of-modern-mora…
[11]
https://www.dgphil.de/event/fremder-planet-weltverhaeltnis-im-umbruch/
[12]
https://www.dgphil.de/job/philosopher-in-residence/
[13] tel:+491607672786
[14]
https://www.dgphil.de