Liebe Studierende,
Was haben Kämpfe um Saatgut in Kenia und Indien, Anti-AKW-Proteste in
Europa, feministische Wissenschaftskritik, Debatten um Subsistenz und
Care-Arbeit sowie aktuelle Klimaproteste gemeinsam? Sie alle lassen sich
durch die Linse des Ökofeminismus zusammendenken einer Perspektive, die
patriarchale, kapitalistische und koloniale Ausbeutungsverhältnisse
gemeinsam in den Blick nimmt und Alternativen erprobt.
Im Workshop Einführung in den Ökofeminismus wollen wir diese Perspektiven
gemeinsam erkunden: von theoretischen Strömungen über historische und
aktuelle Praxisbeispiele bis hin zu eigenen Visionen für eine gerechtere
Zukunft. Euch erwarten Inputs, Diskussionen, Gruppenarbeiten und kreativer
Austausch mit Raum für Erfahrungen aus Uni, Aktivismus und Alltag sowie
für gemeinsames Utopisieren.
Wann: Am Freitag, 07.11.2025 von 9-16 Uhr (mit ausreichend Pausen)
Wo: im NIG (Universitätsstraße 7) (genauer Raum folgt nach Anmeldung).
Anmeldung bis 01.11.2025 bei mir: emily.stueber(a)univie.ac.at
<mailto:emily.stueber@univie.ac.at> (Die Teilnehmer*innenzahl ist
begrenzt!)
Der Workshop findet auf Deutsch statt.
Willkommen sind alle Studierenden der Universität Wien unabhängig von
Fachrichtung. Besonders interessant könnte der Workshop für Studierende aus
Geschichte, Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft, STS, KSA, EST und
verwandten Fächern sein.
Es sind keine Vorkenntnisse oder sonstige Vorbereitungen erforderlich.
Falls ihr euch bereits mit Ökofeminismus beschäftigt habt oder aktivistische
Erfahrungen mitbringt, lasst es mich sehr gerne kurz wissen vielleicht
können wir euer Wissen gezielt in den Workshop einbauen.
Ich freue mich auf einen spannenden und inspirierenden Tag mit euch.
Liebe Grüße
Emily (Studentin im Master Epistemologien von Wissenschaft und Technik)
Show replies by date