Im Interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte
(IZWT) der Bergischen Universität Wuppertal
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
EINE JUNIORPROFESSUR FüR PHILOSOPHIE
MIT EINEM SCHWERPUNKT IN DER PHILOSOPHIE DER PHYSIK
zu besetzen.
Bes.-Gruppe: W 1 ÜBesG NRW (gem. § 36 HG NRW)
Die Einrichtung der Juniorprofessur dient der Stärkung der kürzlich
bewilligten interdisziplinären DFG-Forschergruppe „The Epistemology of
the Large Hadron Collider“ (siehe
http://www.lhc-epistemologie.uni-wuppertal.de). Der Arbeitsbereich der
Juniorprofessur soll im Zusammenhang mit philosophischen Problemen der
physikalischen Forschung am Large Hadron Collider (LHC) liegen und
sich damit in den Rahmen der Forschergruppe eingliedern. Dazu gehört
die Zusammenarbeit mit an der Forschergruppe beteiligten PhysikerInnen
sowie die Forschung in einem internationalen Rahmen. Eine Einwerbung
von Drittmitteln ist erwünscht.
In der Lehre soll sich die Professur im Rahmen der Bachelor und Master
Studiengänge der Philosophie vor allem im Bereich der
wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Naturwissenschaften
beteiligen. Eine konstruktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der
relevanten Studiengänge sowie die Mitwirkung in der akademischen
Selbstverwaltung werden erwartet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und
Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige
Stelleninhaberin/ der zukünftige Stelleninhaber mitwirkt.
KENNZIFFER: P16002
_Einstellungsvoraussetzungen_
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die pädagogische Eignung sowie
die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der
Regel durch die Qualifikation einer Promotion nachgewiesen wird. Die
für das Fachgebiet Philosophie, herausragende einschlägige Promotion,
sollte möglichst nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Weitere
signifikante Publikationsleistungen in hochwertigen Fachorganen sind
erforderlich. Eine zusätzliche Ausbildung in der Physik und Kenntnisse
der Elementarteilchenphysik sind von Vorteil. Die Bereitschaft und
Fähigkeit interdisziplinär mit den Mitgliedern der Forschergruppe
zusammen zu arbeiten ist Voraussetzung einer erfolgreichen Kandidatur.
Die Bewerberin/Der Bewerber sollte mindestens zwei Jahre außerhalb der
Bergischen Universität Wuppertal wissenschaftlich gearbeitet haben.
Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren werden für die Dauer von
drei Jahren zu Beamtinnen oder Beamten auf Zeit ernannt. Das
Beamtenverhältnis der Juniorprofessorin oder des Juniorprofessors kann
im Laufe des dritten Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden,
wenn sie oder er sich als Hochschullehrerin oder Hochschullehrer
bewährt hat.
Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis
und ggf. Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen und den Namen
von drei Gutachtern unter Angabe der Kennziffer zu richten an Herrn
Univ.-Prof. Dr. Gregor Schiemann, Fakultät für Geistes- und
Kulturwissenschaften, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal oder auf
elektronischem Weg an:
lhc.epistemology(a)uni-wuppertal.de[1]
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit
unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der
Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu
werden, bleiben unberührt.
BEWERBUNGSFRIST: 20.05.2016
Links:
------
[1]