Liebe alle,
ich darf euch herzlich zu einem Film Screening einladen, das nächste
Woche stattfindet.
Der sogenannte Transgender Tipping Point deutet auf eine nie dagewesene
Präsenz von trans_ Personen in medialen Darstellungen im Globalen Norden
hin, die, wenn auch seltener, auch für die Darstellung von inter* und
nicht-binären Personen, Lebensrealitäten und Aktivismen gilt. Die
Arbeitsgruppe Inter*Trans_Nonbinary der Österreichischen Gesellschaft
für Geschlechterforschung (ÖGGF), das Referat Genderforschung
(Universität Wien) und das Institut für Theater-, Film und
Medienwissenschaft (Universität Wien) laden zu einem Filmprogramm zu
emanzipatorischen Zugängen zu trans_inter*nichtbinären Lebensrealitäten
im österreichischen Kontext. In einem anschließenden Publikumsgespräch
mit einigen der beteiligten Filmemacher*innen/Aktivist*innen wird unter
anderem nach den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten emanzipatorischer
Arbeit gefragt, und danach, welche Aspekte allzu oft zu kurz kommen.
Zeit: Freitag, 19. Jänner 2024, 18.30 Uhr, mit Snacks und Getränken im
Anschluss
Ort: Hörsaal 5 im UZA II, Josef-Holaubek-Platz, 1090 Wien
Informationen zu Zuwegen und zur Erreichbarkeit für
Rollstuhlfahrer*innen (mit Fotos):
https://shorturl.at/fgK12
Sprachen: Die Filme Inter*Story und Trans*Phoria sind in deutscher
Lautsprache ohne Untertitel; der Film Trans*Gaze ist in deutscher und
englischer Lautsprache mit englischen Untertiteln. Die Diskussion wird
in deutscher/englischer Lautsprache stattfinden. Der Hörsaal verfügt
leider über keine Induktionsschleifen.
Programm:
Inter*Story – ein Stück Aktivismus (Djordje Čenić, Nicole Baïer,
Österreich 2023, 43 Min.; deutsche Version)
Trans*Gaze (Rosa Wiesauer, Österreich 2021, 20 Min.; deutsche/englische
Version mit englischen Untertiteln)
Trans*Phoria (weitere Informationen folgen)
Publikumsgespräch mit: Ruth Jenrbekova (Trans*Gaze), Magdalena Klein und
Tinou Ponzer (Inter*Story), safer*space Collective (GM.P., M.L.;
TRANS*PHORIA)
Weitere Informationen:
https://gender.univie.ac.at/l/filmscreening
--
Flora Löffelmann, MA MA
University assistant & doctoral candidate
Department of Philosophy at University of Vienna
Pronouns: they/them (for more info see:
https://www.mypronouns.org/what-and-why/)
Happy about a gender neutral "hello"!