Guten Tag,
zu Beginn dieses Semesters war in meiner Lehrveranstaltung ein
verstärktes Interesse an "creative AI", speziell in Form von ChatGPT
(und Konsorten) festzustellen. Zwei einschlägige Vorträge aus einem
Cyberspace Symposium in Brünn 2023 wurden gestern in Radio Orange
zusammengefasst. Die Sendung ist in der "Philosophischen Audiothek"
archiviert:
Generative KI: Einem Zauberlehrling gute Sitten beibringen?
https://audiothek.philo.at/podcast/generative-ki-einem-zauberlehrling-gute-…
Andreas Kirchner stellt einen Bericht über die aktuellen
US-amerikanischen und europäischen Gesetzesregelungen zu KI vor und
skizziert in einem eigenen Beitrag den informatischen und sozialen
Hintergrund des Phänomens. Die Darstellungen können dazu beitragen, ihm
sozusagen "unter die Kühlerhaube zu schauen".
Herbert Hrachovec
P.S. Es handelt sich um eine Folge der "Philosophischen Brocken", die
regelmäßig 14-tägig von einem am Institut verankerten Radioteam
gestaltet wird. Für Rückfragen und bei Interesse an Medienarbeit wenden
Sie sich bitte an mich.