Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 21. bis 23. 10. veranstalten wir in Leipzig die *Tagung „Was müssen
wir hoffen? Ernst Bloch und die Utopie“*. In dieser wollen wir die
aktuelle Relevanz von Blochs Philosophie des utopischen Hoffens
ausloten. Zu den Referenten zählen u. a. *Martin Sonneborn*, *Francesca
Vidal* und *Klaus-Dieter Eichler*. Auch eine Online-Teilnahme ist
möglich. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier
<https://harp.tf/2022/18/09/ernst-bloch/>.
Die Frage „Was müssen wir hoffen?“ ist auch die Preisfrage des
diesjährigen *„Eos-Preis für philosophische Essayistik“*, bei dem man
bis zu 500 € gewinnen kann. Die Deadline ist der 31. 10. Lesen Sie hier
<https://harp.tf/2022/13/04/eos-preis-fuer-philosophische-essayistik-zur-frage-was-muessen-wir-hoffen/>
den vollständigen Ausschreibungstext.
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Sie zudem auf das Erscheinen des
vierten Bandes unserer Schriftenreihe „Edition Halkyon“ aufmerksam zu
machen, die Aphorismensammlung /Die Freiheit zu sein. Eine Art
Einleitung in liberales Denken/ von *Michael Meyer-Albert*. In ihr
bemüht sich der Autor um eine „Kritik der Kritik“, eine Übung in der
Affirmation des Bestehenden, die unseren „kritischen“ Zeitgeist
notwendig provozieren muss: Ist die Welt wirklich so schlimm, wie es
Teile der Philosophie uns seit Jahrzehnten glauben machen? Hier
<https://harp.tf/2022/14/08/michael-meyer-albert-die-freiheit-zu-sein-eine-art-einleitung-in-liberales-denken/>
finden Sie eine Leseprobe dieses bemerkenswerten Buches inklusive
einiger vom Autor eingelesener Auszüge.
Wir würden uns freuen, wenn Sie einmal einen Blick auf unsere Projekte
werfen und diese E-Mail oder die Informationen daraus mit Ihren Kollegen
und Studierenden teilen könnten. Verwenden Sie dafür gerne auch die
anhängenden Werbematerialien.
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für das neue Semester
/Paul Stephan/
//
* * *
//
Vorsitzender des Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie e. V.
Doktorand der Universität Freiburg
Lehrbeauftragter der HGB Leipzig und der Universität Münster
Mariannenstraße 110
04315 Leipzig
Show replies by date