Sehr geehrte Kolleg:innen,
ich möchte Sie auf folgende Public Philosophy Veranstaltung aufmerksam machen.
Liebe Grüße
Sebastian Krach
________________________________
Liebe Kolleg:innen der akademischen Philosophie,
wir freuen uns sehr, Sie herzlich zu folgender Veranstaltung einladen zu dürfen:
"Islands of Resilience – Public Philosophy for the Future", die am 10. und 11.
Oktober, also nächste Woche Dienstag und Mittwoch im rhiz, Club und Kulturort am Gürtel
(U6 Josefstädter Straße), stattfinden wird.
Kuratiert wird die Veranstaltung von Mitgliedern der Forschungsgruppe für Technik- und
Medienphilosophie an unserem Institut. Die Philosophie-Tage sind eingebettet in das
Festival "rhiz 25:25", das heißt neben Philosophie erwartet Sie auch Musik und
Kunst.
Hier<https://rhiz.wien/blog/islands-of-resilience-2525-festival/> geht es zum
kompletten Festival-Programm und unten finden Sie eine Kurzbeschreibung sowie das Programm
der zwei Public Philosophy-Tage.
Wir würden uns sehr freuen, viele von Ihnen bei der Veranstaltung zu sehen. Der Eintritt
zu den Philosophie-Veranstaltungen ist frei. Und leiten Sie die Nachricht gerne an alle –
Kolleg:innen, Freund:innen, Familie usw. – weiter, von denen Sie denken, dass sie sich für
Philosophie, Technik und die Beschäftigung mit wünschenswerten Zukünften interessieren
könnten.
Bis nächste Woche!
Leonie Möck, Peter Rantasa & Mark Coeckelbergh
----------------------------------
Dear colleagues in academic philosophy,
I am delighted to invite you to the event "Islands of Resilience – Public Philosophy
for the Future" next week Tuesday and Wednesday, October 10 & 11 @rhiz, club and
cultural venue at the Gürtel (U6 Josefstädter Straße).
The two public philosophy days are curated by members of the philosophy of technology and
media group at our Department, and embedded in the rhiz 25:25 festival, with music, art
and philosophy.
Here<https://rhiz.wien/blog/islands-of-resilience-2525-festival/> you can find the
whole festival program, and below a short description and program of the public philosophy
event.
We would be very happy to see many of you there. There is no entrance fee for the
philosophy events. Please feel free to spread the information to everyone – colleagues,
friends, family etc. – whoever you think might be interested in philosophy, imagination,
technology and the engagement with desirable futures.
Fyi: The evening on Tuesday will be held completely in English, and the game on Wednesday
will be held in German and English.
See you next week!
Leonie Möck, Peter Rantasa & Mark Coeckelbergh
[cid:part1.m1x4vV9b.oG5J9RmE@univie.ac.at]
Islands of Resilience – Public Philosophy für die Zukunft
Wir leben derzeit in einer Situation, die man als Polykrise bezeichnen kann: Von den
Auswirkungen der Klimakrise, über instabile Finanz- und Wirtschaftsentwicklungen, Krieg
und Pandemien bis hin zu technologischen Umwälzungen der Arbeitswelt und unserer
Bildungsinstitutionen. Der Technik kommt hier eine ambivalente Rolle zu. Einerseits trägt
ihr Einsatz zu den Krisen bei, bringt sie zum Teil sogar hervor, andererseits steht
Technik auch im Mittelpunkt von Visionen einer besseren, egalitären Zukunft.
Überzeugt von der Relevanz einer transdiziplinären und vielschichtigen Betrachtung dieser
komplexen Phänomene, fördert “Islands of Resilience” die Zusammenarbeit zwischen
Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Aktivist:innen und anderen gesellschaftlichen
Akteuren. Ziel des Projekts ist es, über die Kritik bestehender Verhältnisse hinaus zu
gehen und Visionen für eine wünschenswerte Zukunft zu entwerfen sowie Wege aufzuzeigen,
diese explizit zu machen.
Wir wollen zum Prozess der Suche nach Antworten beitragen auf die Fragen: Wie navigieren
wir gemeinsam in Richtung zukunftsfähiger Gemeinschaften? Welche Technologien können nach
der Absage der Internet-Revolution heute Träger emanzipatorischer politischer Visionen
sein und uns dabei helfen, Krisen zu bewältigen und wie wirken wir in Richtung besserer
soziotechnischer Systeme? Welche Rolle kann und soll Wissenschaft und Kunst in Hinblick
auf die politischen Aspekte technologischer Umwälzungen spielen? Dabei fragen wir an den
zwei Veranstaltungstagen performativ nach den Potenzialen einer Public Philosophy und
erforschen die Bedeutung kollektiver Imaginationsprozesse und Räume, um damit Impulse für
das Aufbrechen und Erweitern herkömmlicher Strukturen des Nachdenkens über Zukunft zu
setzen.
Islands of Resilience – Public Philosophy for the Future
We are currently living in a situation that can be described as a polycrisis: From the
effects of the climate crisis, to unstable financial and economic developments, war and
pandemics, to technological upheavals in the world of work and our educational
institutions. Technology has an ambivalent role to play here. On the one hand, its use
contributes to the crises, in some cases even creates them; on the other hand, technology
is also at the heart of visions of a better, more egalitarian future.
Convinced of the relevance of a transdisciplinary and multi-layered approach to these
complex phenomena, "Islands of Resilience" promotes collaboration between
scientists, artists, activists and other social actors. The aim of the project is to go
beyond the critique of existing conditions and to create visions for a desirable future as
well as to develop ways to make them explicit.
We want to contribute to the process of finding answers to the questions: How do we
navigate together towards sustainable communities? After the rejection of the internet
revolution, which technologies can be carriers of emancipatory political visions today and
help us to overcome crises, and how do we work towards better socio-technical systems?
What role can, and should science and art play with regard to the political aspects of
technological upheavals? During the two days of the event, we will performatively inquire
into the potentials of a public philosophy and explore the significance of collective
imaginative processes and spaces in order to set impulses for breaking up and extending
conventional structures in thinking about the future.
Programm/Schedule:
[DI/TUE] 10/10/23
10:00–15:00h
Workshop: „Rhizomatisch Denken“, Sebastian Krach & Philipp Quell (khora – Plattform
für Philosophische Diskussion)
19:30h
Opening: Leonie Möck & Peter Rantaša
19:45h
Panel (English): “Worldbuilding Technologies”
* Matias del Campo (University of Michigan)
* Mark Coeckelbergh (Universität Wien)
* Elisabeth Oberzaucher (Universität Wien/Urban Human)
* Eugenia Stamboliev (Universität Wien)
Moderation: Natascha Gruver (Universität Wien/Central European University)
Das Gespräch wird für die "Philosophischen Brocken" des Radiosenders Orange 94.0
aufgezeichnet.
21:00h
Talk (English): “Let’s Decarbonize – Now! Building climate collectives to accelerate the
climate transition”, Jesse de Pagter & Stefan Weingärtner (decarbnow)
22:00h
Clubprogramm, kuratiert von: Klasse für digitale Kunst & Freunde (dieAngewandte)
[MI/WED] 11/10/23
18:00h–19:00h
Game (Deutsch/English): “FutureGov Game – Scenarios for 2048”, Céline Pieters (Universität
Wien) & Leonie Möck (Universität Wien)
19:30h
Opening: Leonie Möck & Peter Rantaša
19:45h
Panel: “Imagination und Zukunft”
* Janina Loh (Stiftung Liebenau/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)
* Dagmar Fink (Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung/Universität
Wien)
* Sergej Seitz (Universität Wien)
Moderation: Jan Groos (Future Histories – Forscher, Filmemacher & Podcaster)
Das Gespräch wird für den Podcast “Future Histories” aufgezeichnet.
22:00h
Clubprogramm, kuratiert von: Klasse für digitale Kunst & Freunde (dieAngewandte)
--
Leonie Möck, University Assistant (Prae Doc)
Philosophy of Media and Technology
University of Vienna
Universitätsstraße 7 (NIG), 1010 Vienna
leonie.moeck@univie.ac.at<mailto:leonie.moeck@univie.ac.at>