Sehr geehrte Kolleg:innen,
ich möchte Sie im Namen von Khôra herzlich zum nächsten Colloquium einladen.
Termin: 25.01.2024, 18:30 - 20:00, HS 3F, Neues Institutsgebäude
Thema: "CLINAMEN - Bewegtbilder des Denkens" – An der Grenze zwischen
Philosophie und Kunst mit einer Performance von Noemi Call und Philipp Quell
Beschreibung: Sarah Kofman wirft in ihrer Beschreibung der Paarung von Kunst und
Philosophie eine Frage auf: „Aus der Kunst eine philosophische Frage machen, einen Diskurs
über die Kunst führen, der sich diesem System von Oppositionen beugt, heißt das nicht die
Herrschaftsgeste der Philosophie zu wiederholen, die immer die Kunst dem Logos und der
Wahrheit unterordnen wollte?"(Kofman 1990, "Die Melancholie der Kunst" in:
Postmoderne und Dekonstruktion, 224)
Die Beziehung zwischen Philosophie und Kunst scheint in einer Sackgasse zu sein. Entweder
die Philosophie spricht "über" die Kunst und will erklären, was sie
"eigentlich" bedeutet, oder sie muss sie unberührt und für sich selbst sprechen
lassen. Doch gibt es neben dieser erstarrten Opposition alternative Wege, Holzwege oder
Schleichwege vielleicht, die Kunst und Philosophie in einen "Dialog auf
Augenhöhe" bringen? In einem Dialog mit dem Videokünstler H. Arcier, der in seinem
Werk die atomistische Kosmologie zum Anstoß nimmt, um eine ganz neue Perspektive auf den
Tanz zu eröffnen, wollen wir mit einem performativ-philosophischen Text antworten, indem
wir Figuren und Impressionen des Videokunstwerks sprachlich verarbeiten und
weiterspinnen.
Den Link zu dem Video findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=xOXJl6zD9gw
Weitere Informationen sowie eine Mailingliste finden Sie auf unserer Homepage.
https://www.khora.philo.at/
Danach ist im Café Gagarin reserviert.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Mit lieben Grüßen im Namen von Khôra
Sebastian Krach