Werte KollegInnen!
Vorweg beste Wünsche für einen Guten Start ins Jahr 2023.
Nachfolgend Information zu einer heute abend um 21 Uhr stattfindende 
Sendung zu
Alt-Dekan Prof. Kampits im Ö1 - SALZBURGER NACHTSTUDIO. 12 Fragen an den 
Philosophen Peter Kampits. "Was mache ich mit der Endlichkeit?" und elf 
weitere tiefgründige Fragestellungen. Das Wort im letzten Salzburger 
Nachtstudio des alten Jahres hat der Wiener Philosoph Peter Kampits. Der 
ehemalige Vorstand des Instituts für Philosophie der Universität Wien 
ist heuer 80 Jahre alt geworden. Neben dem Wirken von Sartre, Camus und 
Wittgenstein galt und gilt sein Interesse vor allem medizinethischen 
Themen. Das Mitglied der Bioethikkommission beim Bundekanzleramt bürstet 
gern gegen den Strich. So erfahren wir, warum Kampits gegen die 
COVID-Impfpflicht ist, was er als langjähriger Dekan der philosophischen 
Fakultät von der Entwicklung der Hohen Schulen hält, ob er nach einem 
medizinischen Kunstfehler, an dem er bis heute laboriert, sein Vertrauen 
in die Medizin verloren hat, und wie sich die finalen Probleme der Welt 
lösen lassen - eine legitime Frage an einen Philosophen von Rang. Wie 
wird die Antwort ausfallen ...?Peter Kampits im Gespräch mit Martin 
Haidinger.https://oe1.orf.at/programm/20221228/702734/12-Fragen-an-den-Philosophen-Peter-Kampits
Weiters online mehr zur an der Uni Krems am 9. Dezember stattgefundenen 
80er Galaveranstaltung unter
https://www.waldviertelakademie.at/galaveranstaltung-fuer-peter-kampits/
Galaveranstaltung für Peter Kampits
*Berührender Abend nachträglich zum 80. Geburtstag des Philosophen*
Die WALDVIERTEL AKADEMIE veranstaltete gemeinsam mit der Universität für 
Weiterbildung am 9. Dezember eine Galaveranstaltung zum 80. Geburtstag 
des Philosophen Peter Kampits. Im Audimax der Universität für 
Weiterbildung wurde der Geburtstag nachträglich gefeiert und eine 
Publikation als Überraschung an ihn übergeben.
Nach den Begrüßungsworten von Departmentleiter Christian Hanus und dem 
Vorsitzenden Thomas Arthaber präsentierten die Programmkuratoren der 
WALDVIERTEL AKADEMIE Reinhard Linke und Christoph Mayer das 
Überraschungsgeschenk an Peter Kampits. Die beiden sind die Herausgeber 
einer Publikation von gesammelten Texten aus den vergangenen Jahren von 
Peter Kampits.
Der Existenzialismusexperte und Medizinethiker, der in der Nähe von 
Krems wohnt, hat in der niederösterreichischen Bildungslandschaft seine 
Spuren hinterlassen. Bei der WALDVIERTEL AKADEMIE ist Peter Kampits 
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates und bringt stets Ideen und 
Impulse für die Jahresprogramme des Vereins ein.
Ehrenvorsitzender Ernst Wurz und Landesrätin Christiane 
Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner 
hielten Laudationes zu Ehren des Philosophen. „Eigentlich sollte ich 
schweigen“, sagte Peter Kampits gerührt nach den Worten zuvor sowie der 
Übergabe des Buches und bedankte sich bei allen Mitwirkenden.
Knapp 200 Gäste besuchten die Veranstaltung, die von Thomas Arthaber 
moderiert wurde. Die musikalische Umrahmung übernahmen Erich Rupp am 
Flügel und Werner Schulze am Kontrafagott.
Die Publikation „Peter Kampits. Zum 80. Geburtstag des Philosophen“ ist 
im Verlag Edition Donau-Universität Krems erschienen und eine 
Kooperation der Universität für Weiterbildung und der WALDVIERTEL AKADEMIE.