Am 27.07.2024 um 17:47 schrieb Claus Zimmermann über
PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>at>:
Um "2+2=4" zu verstehen und beweisen zu können, muss man die Vereinbarungen
über die Zahlenreihe und das Additionsverfahren kennen. Man kann dem Ausdruck weder
ansehen, was er bedeutet, noch ob er korrekt ist.
Mathematiker beweisen die Addition nicht für einzelne Zahlen, sondern bspw. für die
natürlichen Zahlen insgesamt. Definitionen werden erst für den allgemeinen Beweis
erforderlich. Zuvor gelten die Rechenregeln gemäß Zählzeichenkalkül per Konstruktion. Das
Zählenkönnen wird allerdings vorausgesetzt. Das ergibt aber lediglich: || + || = ||||.
Nach dem Regelfolgen kommt die Abstraktion, wird von den Zählzeichen zu den Zahlen
abstrahiert.
Bei einem Tonfall wird nicht zwischen Korrektheit und
Unkorrektheit durch Zurückführung auf Voraussetzungen unterschieden und man hört
unmittelbar, was er ausdrückt, weil es sich um einen ganz unmittelbaren Ausdruck handelt.
(In der Kunst allerdings um einen sehr durchgeformten, ausgefeilten.) Dass es
Vergleichbares auch in der Mathematik gibt, wäre mir neu.
Das Unterscheiden kleiner Anzahlen und geometrischer Figuren ist ebenso angeboren wie das
Hörenkönnen in einem beschränkten Dynamik- und Frequenzbereich. Was Töne ausdrücken, muss
allerdings erst erlernt werden. Lediglich ihre Quantitäten sind im Vergleich unmittelbar
empfindbar. Dabei muss ja ebenfalls gelernt werden, dass das, was ich höre „Ton“ oder
„Klang“ oder „Stimme“ oder „Geräusch" genannt wird und was lauter/leiser,
höher/tiefer bedeuten. Ebenso wenig wie die Mathematik ist die Umgangssprache sinnlich
unmittelbar. Sinnlich unmittelbar sind bspw. die Tönhöhenvergleiche noch bevor sie benannt
werden ebenso wie die vorgestellten Strichlisten und Figurentransformationen bevor sie
mathematisch behandelt werden.
Wie von den Zählzeichen zu den Zahlen abstrahiert wird, ist auch von den Lauten oder
Schriftzeichen zu den Buchstaben, Worten und Begriffen zu abstrahieren. Die Sonsomotorik
bzw. die primären Lebensäußerungen zeigen sich bereits vorsprachlich und bleiben der
Sprache vorgeordnet. Es sind gleichermaßen abstraktive Prozesse, die Worte und Zahlen
hervorbringen und der Grammatik der Umgangssprache entspricht die Arithmetik der
Mathematik. Während Sprache die Sinnesfülle übervereinfacht, verkompliziert Mathematik sie
ins Unendliche. Meiner Ahnung nach sind Wissenschafts- und Kunsttheorie handlungsbezogen
aus der gleichen sensomotorischen Grundlage der Lebensäußerungen heraus entwickelbar.
Die Sprache ist ein Zwitter mit beiden Aspekten. Mal
steht im Vordergrund, was gesagt wird, z.B. in einer Gebrauchsanweisung oder einem
Vertrag, mal, wie es gesagt wird, auch zwischen den Zeilen. Dass es so ausgedrückt wird,
könnte daran liegen, dass man nicht offen reden kann, aber auch daran, dass man sich damit
selbst ausdrückt und nicht Voraussetzungen nach Regeln umformt.
Hat nicht was gesagt wird (Sätze) und wie es gesagt wird (Beweise), auch eine Entsprechung
in der Mathematik? Erst die Beweise lassen ja erkennen, ob es stimmt, was gesagt wird und
dass es sich nicht nur um einen Selbstausdruck handelt. Deshalb werden derartige Sätze ja
als Vermutungen nach ihren Urhebern benannt.
IT