Am 10.04.2025 um 02:58 schrieb Karl Janssen über
PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>at>:
Für Dich bin und bleibe ich der selbstherrliche, weltanschaulich konservativ
rückwärtsgerichtete, dem Popanz zugeneigt und mit überzogener Selbstbestimmtheit
kommunizierender Zeitgenosse, dem es per se zu widersprechen gilt.
Moin Karl,
zur Erinnerung: ich hatte mich philosophisch als methodisch konstruktiv geoutet,
demzufolge halte ich wirtschaftlich eine effiziente Kreislaufwirtschaft für sinnvoll und
erstrebe politisch mehr Gerechtigkeit und Effizienz, woran als sozial- und
naturwisschenschaftliche Aufgaben die Gesetze zu messen wären. Deine Weltsicht scheint mir
weniger nüchtern, aber wie fasst Du sie denn rational — und nicht emotional — zusammen?
Du bist für mich der Inbegriff eines realitätsfernen,
linksliberalen, der sog. negativen Freiheit verschriebenen Sozialutopisten (u.a.
Cannabis-Kiffen und zeitgeistkonforme Porno-gestützte Sexualkunde an Schulen fordernd).
Dein Hervorheben dieser beiden Themen ist aufschlussreich. Rational — und nicht
emotionalisierend — sind alle Drogen nach einheitlichen Kriterien hinsichtlich ihrer
Wirkungen zu beurteilen und entsprechend kontrolliert in Drugstores Erwachsenen zu Genuss-
oder Therapiezwecken zugänglich zu machen. Ebenso ist die Sexualkunde nicht moralisierend,
sondern gemäß sexualwissenschaftlicher Kenntnis Kindern zu lehren.
Das Befürworten des Übergangs in eine effiziente Kreislaufwirtschaft ist in der Tat unter
den gegenwärtigen Verhältnissen utopisch, gleichwohl ein rational anzustrebendes Ziel,
ebenso wie die wissenschaftliche Überprüfung der Gesetze auf Gerechtigkeit und Effizienz.
IT