Am 13.12.2023 um 22:13 schrieb Rat Frag über PhilWeb:
  Am Sa., 9. Dez. 2023 um 14:41 Uhr schrieb Claus
Zimmermann über
 PhilWeb<philweb(a)lists.philo.at>at>:
  Mit dem bildhaften Ausdruck
"Lebensgeister" kann ich natürlich etwas anfangen. 
 Es scheint, dass diese
alten Autoren damit etwas anderse meinten. Ich
 glaube, dass das erste Beobachtungen der neuroelektrischen Impulse
 war. 
alter ausdruck für lebewesen allgemein:
"animalia" von lat "anima" = die beseelten, die atmenden = eben
"die 
lebens(be)geisterten",
früher wurde seele mit atem gleichgesetzt, daher auch zb "die seele 
aushauchen" uä. ausdrücke,
oder: ein gott hat ihm leben eingehaucht,
die alten waren so dumm nicht, wenn sie atmen = sauerstoff rein + 
kohlensäure raus = verbrennung =
mit leben analogisierten (wobei zufallstreffer, denn die meisten 
analogieschlüsse sind falsch,
wie als beispiel das "similia similibus curantur" der homöopathie)
  Am Sa., 9. Dez. 2023 um 17:47 Uhr schrieb waldemar
hammel über PhilWeb
 <philweb(a)lists.philo.at>at>:
  [ das ist nur thd (das entropie-prinzip usw) -
und daraus folgt, das ganze etwas weitergedacht und viel wichtiger, dass die (angeblich)
ehernen "naturgesetze" lediglich "trajektorien selbstgebahnter
 wechselwirkungen (wechselwirkungsketten)" sind, und daraus folgt, dass natur
insgesamt rein stochastisch abläuft, martingale, selbstähnlich ("fraktal"), usw,
und dass aus diesem grund die naturwissenschaft
 nur "wahrscheinlichkeiten" als exakteste ergebnisse liefern kann ] 
Kannst du das näher ausführen? 
ganz einfach:
auch im völligSTen chaos = maximale entropie, gibt es inseln von 
teilordnungen und vollordnungen, denn das genau meint "maxinale 
entropie", ist wie die folge:
00101000111010100111100101 = unordnung, aber
[00]101[000]11[101010]0[1111]0[0101] = das in eckigen klammern ist 
trotzdem teil- oder voll-geordnet
(ich habe das immer im modell "sprechender sand" geschildert: wenn man 
schwarzen und weißen sand optimal vermischt, und dann körnereinzeln über 
eine rinne herausrieseln lässt, erhält man nicht s-w-s-w-s-w usw, 
sondern zb [sss,]w[ss][wwwwww]s[swsw]ws,
wobei das in den eckigen klammern wieder ordnungen und teilordnungen im 
chaos gerade wegen chaos darstellen)
und gleichermaßen, wie solche ordnungsinseln im chaos, stelle ich mir 
"naturgesetze" und ordnungen in natura vor,
heißt dann: die natur ist im hintergrund maximal entropisch, völlig 
chaotisch = der wahrscheinlichste zustand,
und darin, eben als integrale teilbereiche des chaos,  inselchen der 
teil- oder voll-ordnung
daraus würde auch unmittelbar die selbstähnlichkeit der natur folgen, 
die real auch beobachtbare fraktalität aller erscheinungen, womit man, 
falls das stimmt, die gesamte natur tatsächlich in "einer einzigen 
formel" ausdrücken und zusammenfassen könnte, einem "mandelbrot kalkül", 
das aber nichts mit "GUT" = great united theory zu tun hat (sondern aus 
mandelbrot würde dann auch eine oder mehrere  ent-exaktisierte GUT(s) 
folgen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Benoît_Mandelbrot#Fraktale_und_Rauheit_in_der…
https://de.wikipedia.org/wiki/Fraktal
schleim"pilze" könnten ein guter modellorganismus zur orientierung sein, 
um eine "fraktale weltformel" aufzustellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleimpilze
auch weil am schleimpilz gut zu verdeutlichen ist, dass andersartige 
grammatiken mathematischer operatoren, nämlich thermodynamisch basierte, 
weit tauglicher sind, als die bis heute üblichen operatoren-grammars
mandelbrot-fraktale weltformel: eine geistig-künstlerische und physik 
inkludierende, im gegensatz zu rein physikalischem "stuff", womit man 
auch wieder das primat des geistigen ("über die materie") zurückgewinnen 
würde
wh.
-- 
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com