Am 10.08.2025 um 17:41 schrieb Rat Frag über PhilWeb
<philweb(a)lists.philo.at>at>:
Bezüglich:
Zitat Seite 44, 2. Absatz aus deinem Link: "Die Meinungen über die ideale Menge des
abzulassenden Liquors und der einzublasenden Luft gingen in der damaligen Literatur stark
auseinander. Man findet Vertreter an allen Stellen einer Skale, deren Enden von den
Lehrmeinungen über die Entfernung möglichst kleiner Liquormengen bis zum vollständigen
Ersatz des Liquors durch Luft reichten."
"Bei therapeutischer Anwendung wurde in der Regel die Ausblasung des gesamten
erreichbaren Liquors empfohlen.65" (ebenda)
Das damals erreichbare Liquor ließe noch eine Bewusstseinsmöglichkeit; aber es handelt
sich natürlich nur um funktionale Spekulation.
Mir wird ein wenig anders zu mute, wenn ich daran
denke, dass wir wir
in 50 oder 100 Jahren über unsere heutigen Diagnose- und
Therapiemethoden vielleicht genauso denken wie wir heute über die
damaligen.
Der bloß zeitliche Vergleich medizinischer Verfahren diskriminiert sie nicht; denn heutige
Verfahren sind nicht nur nahezu nebenwirkungsfrei, sondern auch hochgenau.
IT