Am 12.08.2025 um 08:08 schrieb Ingo Tessmann über
PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>at>:
… in Herschel we find at least one use of our phrase: „the total annual amount of solar
radiation will determine, caeteris paribus, the general climate of the earth.“ Perhaps
this spark ignited the modern use of ceteris paribus in political economy.“
200 Jahre später wird sichtbar, dass im Zuge der industriellen Revolution nicht mehr die
Sonnenstrahlung allein, sondern auch die Menschheit durch exzessive THG-Emissionen zum
Klima beiträgt. Und was den Naturphilosophen Herschel heute begeisterte, wäre das
Verständnis der Sonnenzyklen durch ein Modell, das die bekannten Aktivitätszyklen der
Sonne selbstkonsistent aus dem zyklischen Einfluss der Gezeitenkräfte der Planeten
ableitet:
https://arxiv.org/abs/2503.22337
IT