Am 05.09.22 um 15:02 schrieb waldemar_hammel über PhilWeb:
  Joseph Hipp über PhilWeb schrieb:
 
 Auf der deutschen Erklärung kommt schnell das Wort Wechselwirkung zum 
 Vorschein. Wäre hierbei nicht der Kenner Waldemar der richtige 
 Ansprechpartner?
 
 verflucht sei der tag, an dem ich das wort "wechselwirkung" arglos in 
 den mund genommen habe, denn das von mir gemeinte hat mit dem 
 bekannten begriff so wenig zu tun,
 wie "mäuse" mit "asteroiden" ... 
Schrecklich, und ich hatte es so gut gemeint, auch für Ingo, den ich 
also verstecktermaßen als Vertreter einer der Wechselwirkungstheorien 
ansah, die es so gibt. Und wenn man sich schon in einer versteht, nicht 
nur in der mit den Medikamenten, dann hatte ich vermutet, dass man sich 
auch in allen anderen ein wenig auskennt, so dass man sie genau 
einordnen kann,  und die Differenzen denken kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselwirkung
Mit Blick auf:
Die *Synergetik* ist die Lehre vom Zusammenwirken von Elementen gleich 
welcher Art, die innerhalb eines komplexen 
<https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexit%C3%A4t> dynamischen Systems 
<https://de.wikipedia.org/wiki/System> miteinander in Wechselwirkung 
<https://de.wikipedia.org/wiki/Interaktion> treten (bspw. Moleküle, 
Zellen oder Menschen).
Bei der hier unter Synergetik gedachten Wechselwirkung kann es sich 
nicht um diejenige handeln, die in Physik-Sachen zu tun hat, sondern so 
allgemein, sogar bei Menschen etwas erklären soll. Interessant. Es geht 
jedenfalls in Bereiche über, in denen die genauen Wissenschaften nur mit 
stochastischen Methoden angegangen werden können, was Ingo immer wieder 
hervorhebt. Aber gibt es ein Gebiet, das so nicht angegangen werden 
kann? Es bedarf erst einmal der gedachten Theorie, und das kannst du 
besser als Ingo. Aber ich sehe ein, ich ziehe die Sache zurück.
Jedenfalls, mit den 10 in Wikipedia genannten Wechselwirkungsarten 
bleiben die zwei folgenden übrig, über die heftig gestritten werden kann:
    Interaktion, wechselseitiges Aufeinandereinwirken von Akteuren oder 
Systemen
    psychophysische Korrelation, Wechselwirkungen von Leib und Seele
Und dann noch die der Synergetik, die so universal in kleinen wie großen 
Sachen vorhanden sein soll, zusätzlich die privaten und die noch nicht 
so ganz erfundenen Arten.
Also vergiss bitte das alles!
JH