Am 20.02.2025 um 01:07 schrieb Karl Janssen über PhilWeb:
Kein Wunder, dass es in unserer Erörterung (nicht nur) dieses
Themenkomplexes hoch herging und hjn diese Liste schließlich verlassen
hat.
dass er damals aus gründen des widerspruchs zu einem teil seiner thesen
diese liste verlassen hat, sehe ich nach wie vor als negativ-kriterium
bzg. seiner thesen, denn normalerweise zieht man sich dann nicht "als
beleidigte leberwurst" zurück,
sondern verteidigt seine thesen - ich finde den "kritischen
rationalismus" garnicht soooo falsch, ich finde nur, dass er -in
richtung konstruktivismus- zwar geht, dabei aber insgesamt viel zu kurz
greift, künstlich gesetzte schranken usw., zumal es zwar "radikaler
konstruktivismus" heißt, und "radikal" im allgemeinen negativ konnotiert
ist, es im rad.konstr. aber lediglich um einen generellen
perspektive-wechsel geht, und nicht um sonstwelche radikalitäten wie
etwa, rad.konstr. wäre so etwas wie der
alte solipsismus in neuauflage
gerade im rahmen "hammelkörner" (= die welt ist an ihrer basis,
inbesondere die zugrunde liegende raumzeit-komponente, diskret /
"gekörnt" aufgebaut), finde ich den RK mehr als angebracht, und mir hat
auch noch nie jemand erklärt,
dass, ob, und wie er die planck-größen zu unrichtig oder falsch erklären
will, außer dass sie halt darüber-hinweggehend "verwitzelt" werden
Und so sollst Du trotzdem nicht traurig sein,
Waldemar, weil wir
nichts über unsere hier abhanden gekommenen „Schäfchen“ wissen, denn
sie könnten sich hier ja einmal verlauten lassen (dazu hatte ich
seinerzeit den „Lorenzpiepser“ erbeten, doch wer weiss schon, was ein
solcher ist).
mich würden halt die weiteren lebensverläufe der der liste "verlorenen
schafe" sehr interessieren ...,
denn: "man kann zwar ohne philweb leben, aber es lohnt sich dann nicht."
wh.
--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com