schon an philweb-owner(a)lists.philo.at geschickt, jetzt an
philweb(a)lists.philo.at
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: [PhilWeb] Re: TecTalk Thunderbird Email
Datum: Sun, 10 Aug 2025 19:51:20 +0200
Von: Joseph Hipp <info(a)weltordnung.de>
An: philweb-owner(a)lists.philo.at
nun kann ich das Geheimnis zwar nicht ganz lüften, aber ich bin näher dran.
"Klicke auf irgendeine Nachricht von Philweb, die den unzutreffenden
Absender hat, und dann mit der rechten Maustaste auf die „An“-Zeile,
dort „Kontakt bearbeiten“, lösche dann das Feld „Name“, Enter, fertig."
genügt nicht.
Frage an Chat Gpt 3 ergab die richtige Antwort. Meine Zusammenfassung
ist hier:
Oben rechts die drei Striche
Konteneinstellungen
Verfassen und Adressieren
unten rechts bei Verfassen: Globale Einstellungen (global bedeutet, dass
das nun für alle Adressen gemacht wird)
Runterscrolllen bis "Adessieren"
Adressen beim Senden automatisch hinzufügen
Abhaken
Fertig
Damit ist das Problem gelöst, aber noch einige Fragen sind offen:
1. Vielleicht werden keine Adressen mehr automatisch gespeichert.
2. Problem ist eventuell, dass Thunderbird den Vornamen und den Namen
aus der Adresse von demjenigen herausnimmt, der etwa so schrieb, also:
Peter Kraus <PK7099(a)gmail.com> wenn ihm geantwortet wird.
Wenn derjenige, der mit der Adresse PK7099(a)gmail.com wieder schreibt,
erscheint immer der Name Peter Kraus, ein anderer Name vordran wird
nicht berücksichtigt. Also liegt vielleicht ein Ungeschick beim
Philweb-Server, den Vorspann "Peter Kraus" vor <Philweb...> zu setzen,
dann wird jeder Vorspann anderen Namens wenn nochmals geschrieben wird,
nicht berücksichtigt, weil Thunderbird sich immer an den ersten Eintrag
hält.
JH
Zusatz: Wahrscheinlich werden jetzt überhaupt keine Adressen mehr
automatisch gespeichert, philweb(a)lists.philo.at kommt nicht mehr wenn
ich diese Adresse zu schreiben beginne.
JH