Am 08.02.2025 um 23:31 schrieb Karl Janssen über
PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>at>:
Erst eine KI, die sich vertiefend nachahmend über
die Säulen des Neocortex erstreckte käme womöglich der menschlichen Intelligenz nahe. Ich
hatte ja schon einmal verwiesen auf THE THOUSAND BRAINS PROJECT: A NEW PARADIGM FOR
SENSORIMOTOR INTELLIGENCE:
Hier wollte ich mich dem Dank von Claus für diesen Beitrag (samt Link) anschließen, zumal
mir diese Thematik, nach all dem „Gezeter“ um politische und vor allem metaphysische
Themen hier, als ein willkommener Richtungswechsel anmutet.
Moin Karl,
milde stimmen wird Dich vielleicht auch der Hinweis auf Thomas Görlitz, der im Anschluss
an von Weizsäcker mit seiner „protyposis“ womöglich eine Brücke zwischen menschlicher und
künstlicher zur kosmischen Intelligenz geschlagen hat:
https://www.researchgate.net/publication/329043760
<https://www.researchgate.net/publication/329043760>
Im Vorwort schreibt er: "The protyposis (the pre-formed) is the simplest
pre-structure. It is primarily non-intuitable, but it is able to develop. At first, it
does not yet allow a distinction between foreground and background, thus not between
figures and their surroundings or between form and content. Its name – "pro" for
"before" and "typus" for "structure" – is intended to
indicate that this preliminary structure will develop into particles with energy and mass
and, in the further course of evolution, even into meaningful information.“ Wenn das Dein
Herz nicht höher schlagen lässt!? Ich frage mich allerdings vorab, ob „before“ sinnvoll
für Strukturlosigkeit gewählt wurden …
I’T