Am 04.02.2025 um 10:21 schrieb Joseph Hipp über PhilWeb:
Am 04.02.25 um 08:49 nutzte "Dr. Dr. Thomas
Fröhlich" über PhilWeb
das Wort "Interaktion", in seinem Text insgesamt 15 Mal. Nun entsteht
bei mir die Frage, ob mit diesem genau dasselbe und nichts anderes zu
denken ist als das was mit dem Wort "Wechselwirkung" bei Waldemar
Hammel zu denken ist. Ein Ersetzen des Wortes "Interaktion" verändert
den Text nicht, irre ich dabei? Könnten beide sich auf ein einziges
Wort einigen, möglicherweise auf ein anderes, im Extremfall sogar etwa
auf ein Wort, bei dem das Geistige, gar das Kosmische oder die
Mathematik einbezogen werden könnte, je nach Geschmacksrichtung?
ja, so isses: selbst der schärfste sprachliche begriff ist und bleibt
ein wahrheit schillernd wie ein chamäleon ...
daher zur abklärung:
wenn ICH von "wechselwirkung" rede, meine ich =ausschließlich=
"planck'sche ww", das ist jene auf planck'scher größenskala ablaufende
ww,
also auf fundamentaler naturwissenschaftlich kleinstmöglicher skala
ablaufende ww-"mechanismen",
denn ich will mit meinen "hammelkörnern" an die basics der welt heran
siehe planck größen ("planckoversum")
https://de.wikipedia.org/wiki/Planck-Einheiten
https://de.wikipedia.org/wiki/Planck-Skala
somit liegen die für mich interessanten ww's noch ca 10^20 - 10^30 mal
unterhalb der ebene normaler teilchen-ww bei grob 10 hoch minus 15-20
mit "interaktion" oder anderen "inter..." hat das absolut nichts,
garnichts, zu tun, auch nicht mit ursache-wirkung etc.
wh.
--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com