Am Mo., 8. Sept. 2025 um 08:08 Uhr schrieb Ingo Tessmann über PhilWeb
<philweb(a)lists.philo.at>at>:
Wahr sind bewiesene Sätze. Was Wahrheit „wirklich“
ist, ist eine metaphysische Scheinfrage.
Wahrheit ist definiert als die Übereinstimmung von Verstand und Ding,
oder altprachlich: Intellectus et rem.
Das ist die Basis der Korrespondenztheorie der Wahrheit.
Ein Beweis hingegen zeigt die Wahrheit nur auf.
Ein Satz kann auch ohne Beweis wahr sein, sofern er mit der Realität
oder eben "Wirklichkeit" übereinstimmt.