Am 22.08.2021 um 13:33 schrieb K. Janssen via Philweb
<philweb(a)lists.philo.at>at>:
Gegen alle Traum- und Wunschwelten und vor allem gegen jede Ideologie gilt es m.E. die
Realität von Lebenswelt, von menschlichem Vermögen und Unvermögen, die Machbarkeit resp.
Umsetzbarkeit von Ideen (vor allem auch unter dem Gesichtspunkt von sozialverträglicher
Wirtschaftlichkeit und eben nicht kapitalistischer oder sozialistischer Prägung) richtig
einzuschätzen und zu befördern.
Hi Karl,
Du bleibst betont allgemein in Deinen Ausführungen zur Frage nach einer möglicherweise
anstehenden Richtungswahl. Keiner Ideologie, sondern vornehmlich den quantitativen
Experimentalwissenschaften zu folgen, ist mein vordringliches Anliegen. Nur so konnte die
Covid-19-Pandemie eingeschränkt und wie anders sollte der Klimakrise begegnet werden? Aber
wie halten es die Parteien und die Interessengruppen damit? Wie ideologiefrei ist z.B. der
spieltheoretische Ansatz zum Emissionshandel, der demnächst auf der COP26 weiter verfolgt
werden wird? Der Artikel „Globale Treibhausgassteuer und Emissionshandel: Eine Frage des
Instruments oder der Ausgestaltung?“ unter
https://www.mcc-berlin.net/~creutzig/emissionshandel.pdf
<https://www.mcc-berlin.net/~creutzig/emissionshandel.pdf>
endet bemerkenswert optimistisch: „Insgesamt gilt es möglichst schnell alle Instrumente
heranzuziehen, um die Klimaerwärmung zu beschränken. Die Klimapolitik kann dabei auch als
Chance gesehen werden, Ausgangspunkt für die Durchsetzung von mehr Gerechtigkeit und
Umweltschutz auf globaler Ebene zu sein.“ Dabei ist die Beförderung von mehr Gerechtigkeit
doch wohl DAS Ziel einer jeden politischen Philosophie.
Ich erinnere mich dazu an einen Vortrag Paul Lorenzens, den der NDR 1976 sendete:
„Wissenschaftstheorie und Politikberatung. Die gegenwärtige Ohnmacht der pädagogischen
Gewalt.“ Danach hat dem Ideal einer geometrischen Form entsprechend auch die Politik ein
Ideal: die Gerechtigkeit. Und die „Überprüfung geltender Normensysteme auf in ihnen
steckende Ungerechtigkeiten" ist eine wissenschaftliche Aufgabe.
IT