Am 24.10.2025 um 15:22 schrieb Claus Zimmermann über
PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>at>:
Meine Vermutung aus der Laiensicht zur Einführung der Null beim Rechnen wäre, dass man
sich vielleicht gefragt hat, warum es nicht möglich sein sollte, den erste Schritt beim
Zählen umzukehren wie alle anderen Schritte auch.
Moin Claus,
Kinder zählen mit den Fingern rauf und runter. Was bleibt von der Fünf, wenn alle Finger
der Hand gebeugt sind? Die Faust. Die Umkehrung der Addition ist aufschlussreicher. Was
kommt bei der Subtraktion heraus, wenn beide Zahlen gleich sind? Eine neue, nicht zählbare
Zahl? Abstrahiert aus Paaren natürlicher Zahlen wird die Null zu einer ganzen Zahl gemäß
Äquivalenzklasse {(0,0),(1,1),(2,2),…}.
IT