Am Do., 2. Okt. 2025 um 08:15 Uhr schrieb Ingo Tessmann über PhilWeb
<philweb(a)lists.philo.at>at>:
Du dagegen schreibst „Lesen und Schreiben dagegen ist
eindeutig genauso erlernt wie der Genuss von Fleisch oder Wein.“ Kennst Du Untersuchungen,
die Deine These stützen? Gibt es spezifische Gene als Grundlage für den Genuss von Fleisch
oder Wein so wie es Sprachgene als Grundlage für das Lesen und Schreiben gibt? Folgt nicht
der Genuss von Fleisch oder Wein bloß der grundsätzlichen sinnlichen Fähigkeit zum
Schmecken und Riechen? Ich unterscheide spezifisches Lernen auf genetischer Grundlagen von
allgemeinem Lernen auf sensomotorischer Grundlage. Auf Wein und Fleisch kann verzichtet
werden, auf das Sprechen (Lesen, Schreiben) und Laufen nicht; wenn es nicht für das
Menschsein schlechthin in Abrede gestellt wird.
Ich fürchte, wir müssen hier näher definieren, was überhaupt gemeint ist.