Am 05.04.2025 um 14:30 schrieb ingo_mack über PhilWeb
<philweb(a)lists.philo.at>at>:
… wers mag kann das ja mal in einer stillen Stunde ansehen und mir dann erläutern warum
ich für 1600 liter Heizöl für 4800kg CO2 380 Euro bezahlen soll. vor allem, wie sich eine
totale Decarbonisierung in Deutschland und Kalifornien wirklich real auf das Globale
Klimageschehen auswirken werden.
Hi IM,
warum die ständigen Wiederholungen hinsichtlich der Decarbonisieungsmaßnahmen und nicht
bspw. hinsichtlich der Steuerpflicht? Du zahlst doch auch Steuern (egal ob direkt oder
indirekt), obwohl Dein Anteil am Steueraufkommen verschwindend gering ist. Die
Decarbonisierungskosten sind ebenfalls als Steuerungsinstrument gedacht, damit immer mehr
Menschen auf effizientere Techniken umstellen, d.h. E-Autos statt Verbrenner, Wärmepumpe
statt Fossilheizung, PV-Anlage oder Windrad statt Dieselgenerator. Dabei ist mehr
Effizienz bzw. besserer Wirkungsgrad grundsätzlich der Verschwendung vorzuziehen. Mich
deprimiert natürlich, dass erst jetzt und nicht schon vor 50 Jahren damit begonnen wurde.
Wie kannst Du das anders sehen?
IT