guten morgen zusammen:)
ich habe gelegentlich meine Probleme mit deutscher Sprache, ein
Buchstabe, eine Betonung geändert
und ein ganzer Satz oder ein Satzgebilde verliert oder gewinnt
dramatisch an Gehalt.
Moriturus vos salutat
ist ein wirklich schönes Beispiel für verständige Leser, die es genau mit
den elementaren Bausteinen der Wörter zu nehmen gewohnt sind.
dieses "AVE Cäsar, morituri te salutant"
hat sich so in den allgemeinen Sprachgebrauch eingebrannt,
dass es schon eine lässliche Sünde ist, hierbei von Gladiatoren,
die sterben werden und dem römischen Reich, vertreten durch
Herrn Cäsar, zu träumen.
hier
"Moriturus"
spricht 'Einer, der sterben wird'
zu
" vos " einer Mehrzahl 'euch'
den überlieferten
Gruß der Gladiatoren:
"salutat"
also sinngemäss im Zusammenhang:
"einer der sterben wird, güßt Euch"
... wenn mans nun genau nimmt:
eine tief durchdachte erste Grußformel, einhergehend mit der (von mir
hier unterstellten) Absicht
den geistigen Horizont der neu betretenen Sprachumgebung auf die Probe
zu stellen?
Sprache ist ein faszinierend Ding
das einst am seid'nen Faden hing
und ihren Stand immer neu studiert
in dem sie Ihre Schuh' poliert?
:)
und nein, ich für meinen Teil mag nicht für meine stümperhaften
Beiträge in diesem Forum "bewundert" werden.
Sei gegrüsst, o werter Christoph, wohlan, nur Mut.
deine Beiträge werden mir wie allen anderen hier
willkommen sein:).
gruss aus der Diaspora
ingo mack
Am 17.03.25 um 17:06 schrieb waldemar hammel über PhilWeb:
Ich verfolge mit Anteilnahme und Gewinn die Beiträge
soweit ich sie verstehe
Und bewundre Sie die Disputanten
! Danke ich habe
Moriturus vos salutat
Christoph Lipka