Am 23.10.2025 um 15:15 schrieb tessmann--- über
PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>at>:
Wissenschaft sucht nicht alles zu erklären, sondern überhaupt Erklärungen zu finden. Und
auch die Magie ist ihr Metier: Peter Scholze: "Wittgenstein sagte „Die Grenzen meiner
Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, und das gilt insbesondere auch in der Mathematik.
Mathematik hat sich für mich schon häufig wie Magie angefühlt, in der man durch neue
Begriffsbildungen gänzlich neue Welten eröffnen kann.“
Ergänzend zu Wittgenstein kann folgende Untersuchung zum Einfluss von Sprache auf
Wahrnehmung angesehen werden: "Language, but not music, shapes tactile perception“:
https://www.cambridge.org/core/services/aop-cambridge-core/content/view/E84…
IT