Am 02.11.2025 um 11:30 schrieb Rat Frag über PhilWeb
<philweb(a)lists.philo.at>at>:
Am Sa., 1. Nov. 2025 um 17:17 Uhr schrieb Ingo Tessmann über PhilWeb
<philweb(a)lists.philo.at>at>:
> Und warum? Quantitative Experimentalwissenschaft
setzt das technische Funktionieren der Geräte voraus und die mathematisch formulierten
Hypothesen, die es zu testen gilt.
Es gibt doch ganz eindeutig einen Begriff von Wahrheit
in der Mathematik zum Beispiel. Insofern ist der Begriff von Wahrheit nicht nur
experimentell.
Wir waren doch von der einen naturwiss. Wahrheit ausgegangen, die ich mit der Wahrheit der
quant. Experimentalwiss. identifizierte. Und die basiert auf math.- und techn. Wahrheit.
Insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht.
Ich hatte doch
vorgeschlagen, W- und M-Wahrheiten zu unterscheiden. Was Du unter „metaphysischen
Wahrheiten“ verstehst, hast Du allerdings noch nicht durchblicken lassen.
Die Übereinstimmung eines Satzes oder eines Gedankens mit der für Menschen externen
Realität.
Und was ist dabei mit „Übereinstimmung“ und „Realität“ gemeint?
IT