Am 10. Oktober 2025 15:51:02 MESZ schrieb "Ingo Tessmann über PhilWeb"
<philweb(a)lists.philo.at>at>:
Am 10.10.2025 um 11:54 schrieb Claus Zimmermann
über PhilWeb <philweb(a)lists.philo.at>at>:
Wird nicht nach heutigem Verständnis der logische oder tautologische Zusammenhang vom
erfahrungsgemäßen unterschieden, bei dem die Wirkung nicht in der Ursache enthalten ist
wie die Folge in der Voraussetzung? Prämissen erklären die Folgen, die umgekehrt aus ihnen
"ausgepackt" werden können, natürliche Wirkungen kennen wir nicht schon mit
ihren Ursachen und sind auf Beobachtung angewiesen, weil wir uns die Natur im Gegensatz zu
unseren Begriffen und Kalkülen nicht ausgedacht haben.
Logisch wird nur ein hinreichender Zusammenhang gefordert, erst das empirische
Verlaufsgesetzt einschließlich Einschränkung macht daraus einen notwendigen.
Mahlzeit,
Nicht nur acht plus vier ergibt (in unserem System zwingend) zwölf, sondern auch dreizehn
minus eins. Daß eine bestimmte Verbindung aus bestimmten Zutaten entsteht wissen wir
dagegen nur durch Beobachtung (die uns dann durch lebenslange Gewöhnung selbstverständlich
und alternativlos vorkommt), ebenso wie daß sie ausschließlich aus diesen Zutaten
entsteht.
Man könnte zwar das Ergebnis in den Begriff verschieben und damit erfahrungsunabhängig
machen - z.B. von einem Blitz nur reden, wenn es anschließend donnert. Aber dann würde es
uns nichts mehr über die Welt sagen, in der wir leben. Wer würde die Unverzichtbarkeit der
Erfahrung bestreiten?
Claus
"Es hat
diese Form, ist aus diesem Material, ist zu diesem Zweck da und bewirkt...also ist es
ein..." oder umgekehrt: "Es ist ein..., also hat es diese Form...etc.“ So etwa?
Ja, so wird Aristoteles es sich gedacht haben. Aber damit ist ja nur ein Anfang gemacht;
denn wie ist die Form strukturiert, was sind die Materialeigenschaften, welcher Modallogik
folgen die Zwecksetzungen und welche Verlaufsgesetze mit welchen Einschränkungen bestimmen
den Wirkungszusammenhang?
IT
_______________________________________________
PhilWeb Mailingliste -- philweb(a)lists.philo.at
Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an
philweb-leave(a)lists.philo.at