Am 04.02.2025 um 10:21 schrieb Joseph Hipp über PhilWeb:
Am 04.02.25 um 08:49 nutzte "Dr. Dr. Thomas
Fröhlich" über PhilWeb
das Wort "Interaktion", in seinem Text insgesamt 15 Mal. Nun entsteht
bei mir die Frage, ob mit diesem genau dasselbe und nichts anderes zu
denken ist als das was mit dem Wort "Wechselwirkung" bei Waldemar
Hammel zu denken ist. Ein Ersetzen des Wortes "Interaktion" verändert
den Text nicht, irre ich dabei? Könnten beide sich auf ein einziges
Wort einigen, möglicherweise auf ein anderes, im Extremfall sogar etwa
auf ein Wort, bei dem das Geistige, gar das Kosmische oder die
Mathematik einbezogen werden könnte, je nach Geschmacksrichtung?
auch das geht:
ursache: ich werde geboren, wirkung: 80 jahre später sterbe ich =
usache-wirkung
oder:
ursache: ein reh tritt aus dem wald auf eine wiese, wirkung: ein
100derte meter entfernter jäger "macht den finger am gewehr krumm"
wechselwirkung im engeren sinn, und die meine ich, wenn ich von "ww"
rede, findet zeitlich+räumlich schonmal mindestens gleich-zeiträumlich
statt,
dabei mindestens 4 fälle zu unterscheiden:
- zwei in ihren raumzeiten zu beginn unterscheidbare entitäten
vereinigen sich
- zwei nicht in ihren raumzeiten aber in ihren anderen attributen
unterschiedliche = unterscheidbare entitäten vereinigen sich
- eine zeiträumlich "a" definierte entität geht in eine zeiträumlich zu
definierende entität "b" über
- besonders interessant:
eine eigenschaftensumme E_1 x raumzeit_1 geht per ww mit
eigenschaftensumme_2 x raumzeit_2 über in eigenschaftensumme_3 x raumzeit_3,
woraufhin im folgenden eigenschaftensumme_3 x raumzeit_3 MINUS zb
eigenschaftensumme E_1 x raumzeit_1 keineswegs mehr eigenschaftensumme_2
x raumzeit_2 als resultat ergibt
(als einer der unterscheidbaren (stark divergierenden) fälle von
"emergenz oder imergenz" bekannt, die sozusagen "multi-dimensional" zu
betrachten sind,
sonst könnte man einfach auch sagen, zb unterschied pfirsisch +
stehleiter, kein problem, das ist halt auch emergenz)
hinweis zu emergenz/imergenz: beides wirkt geheimnisvoll ua deshalb,
weil es mittels math normal-operatoren abgehandelt wird,
dann entsteht mit recht zb die frage, wieso aus gelb+grün eine neue
farbe als semantik "gelbgrün" entstehen kann ...
wh.
--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com