Am 15.03.2025 um 00:06 schrieb waldemar hammel:
und da wird auch der evolutionäre teil-sinn der kommunikativen
arten-schranke sichtbar (ich kann auf mensch-art nicht wirklich mit
einem zb igel kommunizieren, und bitte beachten: umgekehrt gilt das
genau selbe),
weil das zumindest teile der genepools zwischen den arten
"angleichen", und somit die artengrenzen verwischen würde, welche aus
vielerlei gründen evolutionär sehr wichtig sind, um das "leben"
insgesamt am ablaufen zu halten
wäre ein ferner planet denkbar,
auf dem nur eine einzige lebewesenart exisitiert?
nein, denn die unterschiedlichen (lokalen) umwelten eines planeten (oder
mondes) erzeugen zwangsläufig eine muss-diversifikation der lebewesenart
zuerst in unterschiedliche physiologien, dann in unterschiedliche arten,
und das gilt auch für erde und beginn des lebens,
selbst wenn das leben hier in einer einzigen wasserpfütze begonnen haben
sollte,
waren die bedingungen inmitten der pfütze doch verschieden von denen am
rand,
womit bereits nach kürzester zeit eine differenzierung des lebens
stattgefunden haben muss
die einzelnen entwürfe des lebens folgen immer den unterschiedlichen
gegebenheiten der toten umgebungen,
die sich ihrerseits zwar langsam aber ebenfalls im zeitverlauf stets
verändern, sodass zeitliche offset-synchronizität vorliegt,
zuerst verändern sich die toten umgebungen, daraufhin das in/auf ihnen
lebendige,
indem das jeweils besser an die umgebungen angepasste höhere
überlebenschancen hat und sich somit besser proliferieren kann
daran muss ich immer denken, wenn ich heute zb weidekühen beim
friedlichen grasen zuschaue
* für mich ist die zweite reise des vermessungschiffes HMS Beagle mit
Charles Darwin an bord, eigentlich darwin nur zur gentleman-unterhaltung
des kapitäns gedacht,
morgens am 27.dez. 1831 endlich segel setzend, das wichtigste event der
vergangenen jahrtausende, denn die Beagle hat vermessen, und zwar ein
komplett
neues geistiges universum ausgemessen - ich wäre gerne dabeigewesen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Reise_der_HMS_Beagle
wh.
--
Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avast.com